Ein traditioneller Schweinsbraten mit Knödel darf auf keinem bayerischen Speiseplan fehlen-ein echtes Wohlfühlessen für besondere Anlässe oder den Sonntagsbraten mit der Familie. Mit unserem Rezept gelingt der Klassiker garantiert!
Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Schweinebraten mit Küchenkrepp abtupfen, anschließend die Schwarte mit einem scharfen Küchenmesser einschneiden. Dann die Schwarte mit Salz einreiben und dieses gut in die Schnitte einmassieren.
Garzeit:30 min
Braten mit der eingeritzten Schwarte nach unten in eine Auflaufform legen. Fleischseite mit Senf einstreichen und für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides in feine Würfel hacken.
Das Suppengemüse waschen, putzen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten.
Die Hitze reduzieren und das Tomatenmark dazugeben, mit anschwitzen und mit Brühe und Malzbier ablöschen. Dann alles einmal aufkochen.
Gewürze in einen Teebeutel geben, diesen verschließen und mit zu dem Gemüse geben.
Den Schweinsbraten aus der Auflaufform nehmen. Dann das angebratene Gemüse mit der Soße in die Auflaufform geben und den Schweinebraten mit der Schwartenseite nach oben daraufsetzen.
Garzeit:2 h
Die Schwarte noch einmal kräftig salzen und leicht pfeffern. Alles für ca. 120 Minuten im Ofen garen, bis die Schwarte richtig knusprig ist.
Garzeit:20 min
Die Kartoffeln schälen, halbieren und im Salzwasser für ca. 20 Minuten weichkochen.
Das Toastbrot in Würfel schneiden und in Butter anbraten, diese leicht salzen.
Die gekochten Kartoffeln abgießen. Anschließend die Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen.
Stärke dazu geben und alles mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
Die gewünschte Anzahl an Knödeln formen und in die Mitte ein bis zwei Croûtons geben.
Garzeit:20 min
Salzwasser aufkochen, Knödel hineingeben und bei mittlerer Stufe für ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Tipp: Das Wasser darf nicht mehr kochen, wenn du die Klöße hineingibst, ansonsten können sie zerfallen. Das Wasser sollte lediglich sieden.
Wenn der Braten innen weich und die Kruste außen knusprig ist, diesen aus dem Ofen nehmen und noch kurz ruhen lassen.
Tipp: Wenn die Schwarte noch nicht richtig knusprig ist, kannst du kurz die Grillfunktion verwenden. Lass den Braten dabei aber nicht aus den Augen, da dieser schnell verbrennt.
In der Zeit das Gemüse und den Fond durch ein Sieb gießen und in einem Topf die Flüssigkeit auffangen. Anschließend einmal aufkochen und mit in kaltem Wasser gelöster Stärke abbinden.
Schweinebraten gegen die Fasern in die gewünschten Portionen schneiden und mit der Sauce und den Knödeln servieren.