Wir lieben altbewährte Rezepte! Deshalb dürfen wir euch unseren sächsischen Sauerbraten nach DDR-Rezept auf keinen Fall vorenthalten – leckere Soße mit saurer Sahne inklusive!
Die Marinade, um den Sauerbraten einzulegen, bereitest du am besten am Vortag zu. Dafür Rotweinessig, Rotwein, Wasser und Gewürze in einen Topf geben und erhitzen. Kurz köcheln lassen, anschließend leicht abkühlen lassen.
Ruhezeit:12 h
Danach das Fleisch zusammen in einen Bräter geben und mit der Marinade bedecken. Mindestens 12 Stunden, besser 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dabei zwischendurch wenden.
Fleisch aus der Marinade nehmen und mit Küchenpapier abtupfen. Anschließend kräftig pfeffern. Den Fond durch ein Sieb gießen, auffangen und beiseitestellen.
Anschließend Zwiebeln und Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden.
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Etwas Öl im Bräter erhitzen und das Fleisch anschließend scharf von allen Seiten anbraten. Zwiebeln und Karotten zufügen und für ca. 3 Minuten mitrösten.
Garzeit:2 h
Tomatenmark dazugeben, kurz mitrösten und dann mit der Marinade ablöschen. Anschließend den DDR-Sauerbraten mit Deckel im Backofen für ca. 2 Stunden schmoren.
Ist der sächsische Sauerbraten weich, das Fleisch herausnehmen und die übrig gebliebene Marinade pürieren. Sollte sie etwas zu dick sein, gib noch etwas Wasser oder Rotwein dazu. Anschließend kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und mit der sauren Sahne verrühren. Zum Schluss Fleisch gegen die Faser aufschneiden und mit der Soße servieren.