Reformationsbrötchen sind ein altes Traditionsgebäck, das besonders in Mitteldeutschland zu Ehren des Reformationstages gebacken wird und wir zeigen dir wie du diese süßen Brötchen daheim bäckst!
Die Milch lauwarm erwärmen und den Zucker, sowie die Hefe darin auflösen.
In einer Schüssel Mehl und Salz mischen und dann die Milch mit der Hefe dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Eine Mulde in den verkneten Teig formen und darin die Butter, Zitronenschale, Zitronat, Rosinen und die gehackten Mandeln geben.
Ruhezeit:1 h
Alles für 8 bis 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen abgedeckt bei warmer Raumtemperatur ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck mit ca. 24 cm x 24 cm ausrollen.
Nun aus dem Teig Quadrate mit 12 cm Seitenlänge schneiden und die 4 Ecken nach innen klappen.
Ruhezeit:30 min
Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Reformationsbrötchen mit etwas Abstand zueinander darauflegen. Abgedeckt 20 bis 30 Minuten ruhen lassen.
Backzeit:20 min
Den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze Hitze vorheizen. Die Mitte der Brötchen nochmals andrücken und mit einem Teelöffel Marmelade füllen. Die Reformationsbrötchen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.