Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Saftiger Marzipanstollen
Saftiger Marzipanstollen
Mohnstollen DDR-Rezept
Mohnstollen DDR-Rezept
Dresdner Stollen DDR-Rezept
Dresdner Stollen® DDR-Rezept
Baumstriezel selber machen
Baumstriezel selber machen
saftiger Mandelstollen ohne Rosinen nah
Saftiger Mandelstollen ohne Rosinen
Marzipan-Quark-Stollen
Marzipan-Quark-Stollen
Druckvorschau:
Marzipanstollen ohne Rosinen

Zutaten:

1 Stollen
Für den Hefeteig
Außerdem
Zum Bestäuben

Marzipanstollen ohne Rosinen

Das Beste an Weihnachten ist doch ein schöner saftiger Stollen 🤤 Wir zeigen dir, wie du einen Marzipanstollen ohne Rosinen backen kannst - stattdessen verwenden wir getrocknete Aprikosen, die dem Hefegebäck einen leckeren Geschmack verleihen!

Marzipanstollen ohne Rosinen backen

Hefeteig vorbereiten

Schritt 1

Zuerst die Aprikosen in kleine Stücke schneiden, in einem verschließbaren Gefäß mit dem Amaretto übergießen. Nun für mehrere Stunden, aber am besten über Nacht, ziehen lassen.

Aprikosen in Amaretto ziehen lassen

Schritt 2

Die Milch lauwarm erwärmen. Dann 1 EL Zucker und die frische Hefe darin auflösen.

Hefe auflösen

Schritt 3

In einer großen Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, übrigen Zucker, Salz, Zimt und Kardamom mischen und mittig eine Mulde formen. In die Mulde die Hefemilch geben.

Hefemilch dazu gießen

Schritt 4

Anschließend Zitronenabrieb, Bittermandelaroma und die weiche Butter dazugeben. Alles für ca. 6 bis 8 Minuten zu einem weichen, elastischen Teig verkneten. Dann den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 bis 1,5 Stunden aufgehen lassen.

Hefeteig verkneten

Schritt 5

Währenddessen die eingelegten Aprikosen abtropfen lassen. Dann unter den Hefeteig kneten und diesen nochmals abgedeckt für eine weitere Stunde ruhen lassen.

Aprikosen unterkneten
Teig füllen & zusammen rollen

Schritt 6

Anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz rechteckig auf eine Größe von ca. 40 cm x 30 cm ausrollen.

Hefeteig ausrollen

Schritt 7

Dann die Marzipanrohmasse auf einem Backpapier ebenfalls rechteckig, aber etwas kleiner als den Hefeteig ausrollen.

Marzipan ausrollen

Tipp: Dafür Marzipan und das Nudelholz mit Puderzucker bestäuben, um ein Festkleben zu vermeiden.

Schritt 8

Die Maripanmasse auf den Hefeteig legen.

Marzipan auf den Teig legen

Schritt 9

Nun den Teig an den Rändern mit etwas Wasser bestreichen und an den langen Seiten nach innen einklappen.

Teigränder umklappen

Schritt 10

Eine kurze Seite zu einem Drittel einrollen und die gegenüberliegende Seite ebenfalls einrollen, sodass eine Seite höher ist als die andere. Beide Rollen am Berührungspunkt mit etwas Wasser bestreichen und leicht andrücken.

Marzipanstollen formen
Marzipanstollen in der Mitte mit Wasser einstreichen

Schritt 11

Den Marzipanstollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals abgedeckt für ca. 20 bis 30 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Stollen backen & bestäuben

Schritt 12

Backzeit:45 min

Den Stollen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen.

Tipp: Wird die Oberfläche des Stollens gegen Ende der Backzeit zu dunkel, kannst du diese mit etwas Alufolie locker abdecken.

Schritt 13

Den fertig gebackenen Stollen für einige Minuten abkühlen lassen. Die Butter in einem Topf schmelzen und den warmen Marzipanstollen ohne Rosinen damit bestreichen. Mit Puderzucker bestäuben und vollständig abkühlen lassen.

Stollen mit Butter bestreichen
Stollen mit Puderzucker bestäuben
Gesamtzeit: 4h 25min
Zubereitung: 40min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 7210kcal
Proteine: 107g
Fette: 326g
Kohlenhydrate: 926g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum