Wir zeigen dir, wie du die Gänsebrust richtig zubereitest: Zuerst wird die Gänsebrust angebraten und dann im Backofen fertig gegart, so wird sie innen wunderbar saftig und außen schön knusprig. Diese saftige Gänsebrust ist das perfekte Sonntagsessen!
Zuerst die Gänsebrüste auf Feder- und Kielreste kontrollieren und diese mit einer Pinzette entfernen. Anschließend die Fleischseiten von Sehnen und Fett befreien. Das Fleisch mit Küchenpapier abtupfen und die Hautseite leicht salzen.
Danach die Brüste mit der Hautseite in eine kalte Pfanne legen, mit Backpapier abdecken und mit einer zweiten Pfanne beschweren. Nun bei kleiner bis mittlerer Hitze die Gänsebrust 8 bis 10 Minuten sanft braten, bis das Fett austritt.
Den Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Fleischseiten salzen, wenden und weitere 2 Minuten anbraten.
Nun die Gänsebrüste auf ein Gitter legen und die Äpfel und Zwiebeln schälen und grob schneiden.
Die Apfel- und Zwiebelstücke in der Pfanne kurz anbraten und gut durchschwenken. Anschließend Beifuß und das Wasser dazugeben, einmal aufkochen lassen, so dass sich alle Röststoffe aus der Pfanne lösen, dann in eine Auflaufform füllen.
Die Gänsebrüste nun in die Mitte des Ofens schieben und die Auflaufform direkt darunter stellen, so dass der Fleischsaft hineintropfen kann. Alles 30 bis 40 Minuten garen, dabei die Gänsebrüste alle 10 Minuten mit der Flüssigkeit aus der Auflaufform übergießen, damit das Fleisch saftig bleibt.
Tipp: Die Garzeit kann je nach Größe des Fleisches variieren. Orientiere dich am besten an der Kerntemperatur von 73 bis 80 °C. Mehr dazu erfährst du in den Zusatzinfos unter dem Rezept.
Jetzt die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und je nachdem, wie die Haut der Gänsebrüste aussieht, diese gleich mit herausnehmen und ruhen lassen. Oder, wenn sie noch etwas Farbe brauchen, kurz bei maximaler Hitze und Grillfunktion knusprig werden lassen.
Den Inhalt der Auflaufform durch ein Sieb in einen Topf gießen und leicht ausdrücken.
Orangensaft, Tomatenmark und Honig in die Sauce geben und einmal aufkochen. Wer möchte, kann das Fett, das sich an der Oberfläche sammelt, grob abschöpfen. Nun mit in kaltem Wasser angerührter Speisestärke binden. Zum Schluss mit Salz abschmecken.
Tipp: Auf 1 Esslöffel Speisestärke solltest du 3 EL kaltes Wasser einrühren.
Zuletzt die Gänsebrust gegen die Faser aufschneiden und mit der Sauce und nach Belieben weiteren Beilagen servieren.