Wenn du auf der Suche nach klassisch gefüllten Plätzchen bist, die einfach und schnell zu backen sind, dann haben wir genau das Richtige für dich: unser Rezept für Frankfurter Kranz Plätzchen. Sie sind nicht nur ein absoluter Blickfang auf jedem Plätzchenteller, sondern schmecken auch noch besonders lecker dank ihrer Buttercreme- und Marmeladenfüllung.
Für den Mürbeteig Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel sieben. Die kalte Butter in Würfeln dazugeben. Zuletzt das Ei trennen, das Eiweiß dazugeben und das Eigelb abgedeckt kaltstellen.
Ruhezeit:30 min
Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und diesen in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Tipp: Forme den Mürbeteig bereits vor dem Kühlen zu einer dicken Teigplatte, so lässt er sich später einfacher ausrollen.
Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Mürbeteig mit einem Nudelholz ca. 2 mm dick ausrollen.
Mit einem Kreisausstecher mit ca. 5 cm Durchmesser aus dem Teig eine gerade Anzahl Teigkreise ausstechen und diese auf das vorbereitete Backblech legen.
Aus der Hälfte der Teigkreise nun mittig mit einem kleineren Kreisausstecher jeweils ein Loch ausstechen, sodass ein Kranz entsteht.
Dann das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und die Teigkränze damit bestreichen.
Haselnusskrokant darüber streuen und die Plätzchen im Ofen ca. 10 Minuten backen.
Während die Plätzchen abkühlen, die Cremefüllung zubereiten. Dafür Butter und Vanillezucker mit einem Rührgerät aufschlagen und den Puderzucker, sowie 1 EL Milch unterrühren. Alles weiter aufschlagen bis eine weiche luftige Creme entsteht.
Die Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und auf die abgekühlten Plätzchenböden, die kein Loch haben, einen Ring aufspritzen.
Die Mitte nun mit Johannisbeer-Marmelade füllen und die Frankfurter Kranz Plätzchen mit den kranzförmigen Oberseiten bedecken.