In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Die Jecken schlüpfen in ihre schönsten Kostüme und feiern Karneval. Natürlich dürfen Faschingskrapfen beim ausgelassenen Feiern nicht fehlen! Goldbraun ausgebacken und mit Marmelade gefüllt, sind sie ein echtes Gedicht! Wir zeigen dir, wie du Berliner selber machen kannst.
Für den Hefeteig Zucker und Hefe in der lauwarmen Milch auflösen.
In einer große Schüssel Mehl, Salz, Backpulver und Vanillezucker mischen und mittig eine Mulde formen. In die Mulde Butter, Eigelbe und die Hefemilch geben.
Ruhezeit:45 min
Dann alles für ca. 6 bis 8 Minuten zu einem glatten elastischen Teig verkneten und diesen abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten ruhen lassen.
Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Hefeteig in 10 gleich große Stücke teilen und jeden Teigling zu einer runden Kugel formen. Die Teigkugeln mit dem Handballen flach drücken, mit einem Tuch abdecken und für weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Das Öl in einem tiefen Topf erhitzen. Mit einer Schaumkelle nun die Berliner portionsweise vorsichtig in das heiße Fett geben. Die Temperatur zurückstellen und die Teiglinge von beiden Seiten jeweils ca. 3 Minuten goldgelb ausbacken.
Die fertig gebackenen Krapfen auf einem Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen.
Tipp: Möchtest du deine Berliner statt mit Puderzucker bestäubt, lieber mit einer feinen Zuckerkruste, dann wälze sie direkt nach dem Ausbacken in Feinzucker.
Dann die Marmelade in einen Spritzbeutel mit Lochtülle oder Füll-Tülle geben und die Berliner / Krapfen seitlich befüllen.
Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.