Du hast noch Erdbeeren zu Hause, welche du nicht aufbrauchen kannst? Dann mache doch Erdbeermarmelade daraus. Dir fehlt aber Gelierzucker? Kein Problem! Wir zeigen dir, wie du Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker kochen kannst.
Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker zubereiten
Schritt 1Erdbeeren schneiden
Zuerst die Erdbeeren putzen und vierteln.
Schritt 2Erdbeeren zuckern
Anschließend die Erdbeeren mit Zucker mischen und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
Schritt 3Zucker mit Zitronensaft erwärmen
Nun den restlichen Zucker mit dem Zitronensaft in einen Topf geben und erhitzen.
Schritt 4Erdbeeren kochen
Wenn der Zucker geschmolzen ist, die Erdbeeren dazugeben und 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Masse leicht andickt.
Tipp: Lass die Erdbeermarmelade länger einkochen, wenn die Marmelade mehr gelieren soll. Sind deine Erdbeeren noch sehr fest, brauchen sie ebenfalls etwas länger.
Schritt 5Erdbeermarmelade abfüllen
Zuletzt die heiße Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker direkt in sterile Gläser füllen. Diese verschließen und die Marmelade auskühlen lassen.
Tipp: Wie du deine Marmeladengläser sterilisieren kannst, erfährst du in unserem Beitrag. Sterile Gläser sind wichtig, damit die Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker lange haltbar ist und nicht verdirbt.