Was wäre die Weihnachtszeit ohne Stollen? Auch bei uns darf das leckere Traditionsgebäck auf der Kaffeetafel nicht fehlen! Wir zeigen dir hier, wie du Dresdner Stollen® nach DDR-Rezept backen kannst und versorgen dich zusätzlich noch mit nützlichen Tipps zur Lagerung.
Bereits am Vortag die Sultaninen in Rum einlegen und für 24 Stunden ziehen lassen.
Nun die Vollmilch lauwarm erwärmen und die Hefe mit etwas Zucker darin auflösen. Anschließend für 15 Minuten ruhen lassen.
In einer großen Schüssel Mehl, Salz, restlichen Zucker, Vanillezucker, Butter, Butterschmalz, Zitronat, Orangeat, beide Mandelsorten, die Gewürze und die Zitronenschale leicht mischen und die Hefemilch dazugeben.
Alles für ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen abgedeckt an einem warmen Ort ca. 90 Minuten aufgehen lassen.
Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die eingelegten Sultaninen nun zum Teig geben und diesen nochmals kurz kneten, bis sich die Sultaninen gleichmäßig verteilt haben.
Backzeit:1 h
Den Teig zu einer langen Rolle formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer mittig längs ca. 1 bis 2 cm tief einschneiden und im Ofen auf mittlerer Schiene 50 bis 60 Minuten backen lassen.
Zum Bestreichen die Butter im Topf schmelzen und den noch warmen Dresdner Stollen® damit bestreichen und mit dem Zucker bestreuen.