Bigos ist ein polnischer Krauteintopf aus Weißkohl und Sauerkraut mit verschiedenen Fleischsorten und ein Nationalgericht der polnischen Küche. Der deftige Eintopf entfaltet sein Aroma durch die lange Zubereitung im Backofen.
Zunächst den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Die Cabanossi in Scheiben schneiden sowie die Zwiebel schälen und würfeln.
Danach den Weißkohl vierteln, den Strunk entfernen und den Weißkohl in feine Streifen schneiden.
Die Cabanossischeiben in einem großen gusseisernen Bräter ohne Fett anschwitzen. Zwiebelwürfel dazugeben und ein paar Minuten mitbraten, bis sie glasig sind.
Den Weißkohl mit in den Bräter geben und ebenfalls mit anschwitzen, so dass der Kohl gut zusammenfällt.
Nun Tomatenmark und Sauerkraut dazugeben, kurz mit anschwitzen und alles herausnehmen und beiseite stellen.
Das Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen, in eine Schüssel geben und mit dem Paprikapulver vermischen.
Den Bräter mit dem Öl erhitzen. Das Fleisch salzen und goldbraun anbraten.
Anschließend das Wasser angießen. Die Gewürze dazugeben und mit geschlossenem Deckel im Backofen ca. 45 Minuten vorgaren.
Tipp: Gebe die Gewürze in einen Teebeutel oder in ein Teeei, damit du sie später einfacher entfernen kannst.
Danach die angebratenen Zutaten wieder mit zurück in den Bräter geben.
Den polnischen Krauttopf mit der Gemüsebrühe auffüllen und die Trockenpflaumen dazugeben.
Alles abgedeckt für 2 bis 2 ½ Stunden im Backofen schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist. Dabei gelegentlich umrühren. Zum Schluss die Gewürze herausnehmen und Bigos mit Salz abschmecken.