Ein ordentlicher Braten für die ganze Familie! Mit einem perfekt zubereiteten Wildschweinrücken machst du alle deine Gäste glücklich und vor allem satt. Und damit dir das gelingt, hast du hier unser Rezept und viele gute Tipps zur Hand:
Zuerst den Wildschweinrücken mit Küchenkrepp trocken tupfen und dann parieren.
Wenn an dem Wildschweinrücken noch die Filets dran sind, diese ablösen und später separat in einer Pfanne anbraten, anschließend mit der Marinade einstreichen und dazu servieren.
Hinweis: Wenn man die Wildschweinfilets mit dem Rücken zusammen gart, werden sie schnell trocken und ungenießbar.
Als Nächstes an der Wirbelsäule entlang auf beiden Seiten den Rücken etwas einschneiden und leicht raus lösen. Anschließend für 20-30 Minuten temperieren lassen.
Tipp: Durch das leichte Auslösen des Wildschweinrückens kann sich die Hitze besser verteilen. Das Fleisch wird besser gegart und lässt sich anschließend auch besser vom Knochen lösen.
Nun den Ofen auf 140 °C Umluft vorheizen.
Für die Marinade Senf, Honig, Thymian, Rosmarin, Wildgewürz und Öl in eine Schüssel geben. Knoblauch schälen und dazu pressen. Alles gut verrühren und mit Pfeffer abschmecken.
Danach Öl in einer Pfanne erhitzen, den Wildschweinrücken von der Fleischseite salzen und dann goldbraun anbraten. Anschließend auf ein Backblech legen.
Jetzt den Rücken mit der Marinade einstreichen und für 50-60 Minuten im Ofen auf die gewünschte Kerntemperatur garen.
Tipp: Im Anschluss des Rezepts findest du nähere Infos zu den unterschiedlichen Garstufen und die ideale Kerntemperatur.
Nach dem Garen das Fleisch aus dem Ofen nehmen, mit einer Pfanne oder Schüssel bedecken und ca. 5 Minuten ruhen lassen. So setzt sich der Fleischsaft und tritt beim Aufschneiden nicht so sehr aus. Außerdem bleibt das der Wildschweinrücken dadurch saftiger.
Zum Schluss das Fleisch vom Wildschweinrücken nun vom Knochen lösen und in die gewünschten Stücke schneiden.