Diese herzhafte Köstlichkeit überzeugt nicht nur Veganer - versprochen! Wir zeigen dir in diesem Rezept, wie du veganen Zwiebelkuchen ohne Ei ganz easy selber backen kannst. Also Kochschürze anziehen, Zutaten bereitstellen und los geht's!
Als Erstes die Trockenhefe in lauwarmen, nicht heißen Wasser auflösen. Dann das Mehl mit Salz und Zucker in einer großen Rührschüssel vermischen.
Danach zuerst das Hefewasser und anschließend das Rapsöl zum Mehl in die Schüssel geben. Alles mit den Händen oder der Knethaken des Handrührgerätes etwa 5 Minuten zu einem glatten Masse verkneten. Den fertigen Hefeteig zu einer Kugel formen und abgedeckt für 30 Minuten gehen lassen.
Als Nächstes die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Anschließend den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.
Tipp: Damit dir beim Schneiden der vielen Zwiebeln nicht so stark die Tränen kommen, solltest du zuvor alle Utensilien mit Wasser befeuchten. Außerdem kann es helfen ein frisch geschärftes Messer zu nutzen, das Küchenfenster zu öffnen und durch den Mund zu atmen.
Nun das Rapsöl für die Füllung in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstreifen darin für etwa 2 Minuten glasig dünsten. Danach den Tofu dazugeben und für weitere 2 Minuten mitbraten.
Jetzt die pflanzliche Sahne und den veganen Käse zu den Zwiebeln und dem Tofu geben. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen. Alles gut verrühren.
Danach eine Springform leicht einfetten. Den Hefeteig rund ausrollen und in die Springform legen, sodass ein etwa 3 cm hoher Rand entsteht. Diesen mit den Fingerspitzen festdrücken.
Backzeit:35 min
Anschließend die Zwiebelmasse einfüllen. Abschließend den veganen Zwiebelkuchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft für ca. 35 Minuten backen. Den veganen Kuchen vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.