Fragt man die eat-Redaktion "Was esst ihr gern?", dann können wir nur eine Antwort geben: "Thüringer Klöße, die mag ich sehr. Sie schmecken mir am besten! Egal wo ich auch immer bin, wenn's Klöße gibt muss ich sie testen. Ich bin danach ganz süchtig. Die Klöße sind mir wichtig! Nicht Döner nicht Spaghetti - nein, Thüringer Klöße müssen's sein!" Wir hoffen mit diesem Song im Ohr macht das Kochen gleich noch mehr Spaß!
Als Erstes 1/3 der Kartoffeln mit Schale weichkochen. Währenddessen die übrigen Kartoffeln schälen und fein reiben. Anschließend die geriebenen Kartoffeln mit einem Passiertuch gut ausdrücken.
Als Nächstes die gekochten Kartoffeln pellen und danach durch die Kartoffelpresse drücken. Im Anschluss mit zu den roh geriebenen Kartoffeln geben.
Nun die Kartoffeln mit Speisestärke und Salz in einer Schüssel verrühren.
Jetzt erst einmal das Brot in kleine Würfel schneiden. Anschließend mit der Butter in einer Pfanne etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten.
Danach mit der Hand die Klöße formen. Dabei jeweils in die Mitte 2-3 Brotwürfel drücken und gut verschließen.
Zum Schluss das Salzwasser im Topf einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren, so dass das Wasser nicht mehr sprudelt. Die Thüringer Klöße ins Wasser geben. Dort ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Ist es soweit, den Topf vom Herd nehmen und die Klöße abschließend noch weitere 5 Minuten ziehen lassen.