Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Bärlauch Tagliatelle selber machen
Bärlauch-Tagliatelle selber machen
Kartoffelbrei
Kartoffelbrei einfach selber machen
Erzgebirgische grüne Klöße kochen
Erzgebirgische grüne Klöße wie bei Oma
Sächsische Wickelklöße
Sächsische Wickelklöße nach Omas Art
Tagliatelle mit frischen Steinpilzen
Tagliatelle mit frischen Steinpilzen
Tagliatelle mit Mehl
Tagliatelle selber machen | Rezept für Pastateig mit Mehl
Druckvorschau:
Pastateig aus Grieß

Zutaten:

4 Portionen

Tagliatelle aus Hartweizengrieß selber machen

Pasta wie bei Nonna aus Italien: so schmeckt es einfach am besten. Doch für leckere Nudeln müsst ihr nicht extra nach Italien reisen. Wir zeigen euch, wie man Tagliatelle aus Hartweizengrieß ganz einfach selber machen kann, mit und ohne Nudelmaschine.

Tagliatelle aus Hartweizengrieß zubereiten

Schritt 1Pastateig herstellen

Zuerst Hartweizengrieß mit den Eiern zuerst mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine und dann mit den Händen zu einem glatten, nicht klebenden Teig verkneten.

Tipp: Sollte der Teig zu bröselig sein, 1-2 EL Wasser dazu geben und weiterkneten. Ist er zu klebrig, etwas Hartweizengrieß dazugeben.

Schritt 2Pastateig ruhen lassen

Nun den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie verpacken und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank geben.

Tipp: Wer möchte, kann den Teig auch einen Tag vorher vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Denn der Pastateig sollte lieber etwas länger kühlen, als zu kurz. So lässt er sich einfacher ausrollen und schneiden.

Schritt 3Tagliatelle herstellen

Um aus dem Pastateig anschließend die Tagliatelle zu fertigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Nudelmaschine

Nudelmaschine an Arbeitsplatte oder Tisch befestigen. Tisch mit etwas Grieß bestäuben. Den Teig in handteller-große Kugeln teilen (etwa 170 g je Kugel). Nudelmaschine mit Grieß bestäuben auf die stärkste Größe stellen und den Teig einmal langsam durchrollen.

Tipp: Ist der Teig zu feucht und klebt, kannst du ihn mit etwas Grieß bestäuben. So bleibt er nicht in der Nudelmaschine hängen.

Die Nudelmaschine langsam dünner stellen und den Teig etappenweise durchrollen. Dabei aufpassen, dass der Teig nicht reißt. Wenn der ausgerollte Nudelteig zu lang wird, einmal halbieren. Auf diese Weise weiterverfahren, bis der Pastateig etwa 2 mm dünn ist. Tagliatelle Aufsatz an der Nudelmaschine anbringen und den Teig langsam durchlassen. Dabei die Tagliatelle vorsichtig auffangen, trennen und Nester daraus formen.

Nudelteig durch die Nudelmaschine geben

Nudelholz

Den Teig gleichmäßig und so dünn wie möglich mit dem Nudelholz lang ausrollen. Teig quer halbieren und erneut ausrollen. Anschließend mit Pizzaschneider, Teigrad oder Messer in Streifen schneiden. Die fertigen Nudeln trennen und zu Nestern formen.

Nudelteig ausrollen
Pastateig mit dem Pizzaroller schneiden

Tipp: Besonders einfach lassen sich die Tagliatelle schneiden, wenn der ausgerollte Pastateig von der kurzen Seite her aufgerollt und in gleichmäßige Scheiben geschnitten wird.

Schritt 4Nudeln kochen

Zuletzt Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und kräftig salzen. Die frischen Tagliatelle in das kochende Wasser geben, 3 Minuten gar ziehen lassen und abgießen. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Nudeln nicht aneinander kleben.

Nudeln kochen

Tipp: Die abgegossenen Nudeln mit etwas Olivenöl mischen, um so das Aneinanderkleben zu verhindern.

Gesamtzeit: 45min
Zubereitung: 10min
Garzeit: 5min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 427kcal
Proteine: 16g
Fette: 9g
Kohlenhydrate: 70g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum