Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Fruchtige Schwimmbadtorte nach Omas Rezept
Fruchtige Schwimmbadtorte nach Omas Rezept
Zwetschgen-Streuselkuchen
Zwetschgen-Streuselkuchen
Streuselkuchen mit Pudding nach Omas Rezept
Streuselkuchen mit Pudding nach Omas Rezept
Quarkkuchen mit 500 g Quark
Schneller Quarkkuchen mit 500 g Quark
Omas Stachelbeerkuchen
Omas Stachelbeerkuchen
Stachelbeerkuchen mit Baiser
Stachelbeerkuchen mit Baiser
Druckvorschau:
Stachelbeerkuchen mit Pudding

Zutaten:

1 Backblech
Für den Boden & Streusel:
Für die Puddingschicht:
Außerdem:

Stachelbeerkuchen mit Pudding: saftig und lecker

Mürbeteig und Butterstreusel - was könnte den Stachelbeeren Besseres passieren? Natürlich noch eine Schicht Vanillepudding und schon ist der leckere Stachelbeerkuchen mit Pudding perfekt. Hier haben wir für dich das ganze Rezept und viele leckere Tipps um deine Gäste glücklich zu machen.

Stachelbeerkuchen mit Pudding backen

Schritt 1Mürbeteig-Zutaten zusammengeben

In einer großen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Vanillepaste mischen und dann die kalte Butter in kleinen Stücken und die Eier dazugeben.

Ei zu den Zutaten geben

Schritt 2Mürbeteig kneten & kühlen

Alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten und als rechteckige Platte in Frischhaltefolie wickeln. Diesen dann für 30-45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Mürbeteig kneten
Mürbeteig in Frischhaltefolie wickeln

Schritt 3Puddingpulver anrühren

Inzwischen den Pudding zubereiten. Dafür etwas Milch mit dem Zucker und dem Vanillepuddingpulver in einer kleinen Schüssel klümpchenfrei verrühren.

Puddingpulver mit Mehl anrühren

Schritt 4Pudding kochen

Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Dann den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver unterrühren. Danach unter ständigem Rühren noch mal erwärmen, bis er spürbar eindickt und dann den Topf mit Frischhaltefolie abdecken und zum Abkühlen beiseitestellen.

Pudding kochen

Schritt 5Stachelbeeren abgießen

Währenddessen die Stachelbeeren durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.

Stachelbeeren abgießen

No-Waste-Tipp: Den Saft vom Abgießen der Stachelbeeren musst du nicht wegschütten. Du kannst daraus zum Beispiel Eiswürfel für Bowle oder Limo machen. Auch zum Zubereiten von Tortenguss eignet sich der Saft hervorragend.

Schritt 6Ofen vorheizen

Nun den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 7Mürbeteig ausrollen

Als Nächstes ca. 1/3 des Mürbeteigs abschneiden und für die Streusel beiseitelegen. Den übrigen Teig auf einem Stück Backpapier mit einem Nudelholz rechteckig ausrollen.

Mürbeteig ausrollen

Schritt 8Mürbeteigboden an Backrahmen anpassen

Den Mürbeteigboden mit dem Backpapier auf ein Backblech legen, einen Backrahmen daraufstellen und den Teig bis zum Rand hin gleichmäßig andrücken.

Tipp: Der Backrahmen sorgt dafür, dass die Puddingmasse nicht herunterlaufen kann und vom Rand bis zur Mitte ein einheitliches Backergebnis erreicht wird. Alternativ kannst du ein tiefes Blech verwenden und mit dem Mürbeteig einen Rand nach oben formen.

Schritt 9Pudding & Stachelbeeren verteilen

Anschließend den Pudding auf dem Boden verstreichen und die Stachelbeeren darauf verteilen.

Pudding verstreichen
Stachelbeeren verteilen

Schritt 10Streusel verteilen

Den übrigen Mürbeteig zu Streuseln zerbröseln und ebenfalls auf der Masse verteilen.

Streusel verteilen

Schritt 11Stachelbeerkuchen mit Pudding backen

Zum Schluss die Mandelblättchen darüber streuen und den Stachelbeer-Pudding-Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen. Anschließend vor dem Anschneiden abkühlen lassen.

Mandelblättchen verteilen

Hinweis: Der Stachelbeerkuchen mit Pudding ist gut gekühlt und luftdicht verpackt ca. 3 Tage haltbar. Du kannst ihn aber auch portionsweise einfrieren.

Gesamtzeit: 1h 30min
Zubereitung: 20min
Garzeit: 40min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 7139kcal
Proteine: 115g
Fette: 323g
Kohlenhydrate: 935g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum