Ein schokoladiger Boden mit saftigen Birnen und einer himmlischen Schmandcreme klingt gut? Dann ist unser Rezept für Schoko-Birnen-Kuchen mit Schmand genau das Richtige für dich. Schmeiß den Ofen an und überzeuge dich selbst!
Zuerst die Backform mit Backpapier auslegen. Für klare Kanten kannst du auch den Rand mit Backpapier auskleiden. Dafür einfach Backpapier in Streifen schneiden und mit etwas Butter im Rand der Form festkleben. Unser
Danach die Birnen waschen, schälen, vierteln und entkernen. In einer Schüssel mit 1 EL Zitronensaft beträufeln und zur Seite stellen.
Zartbitterkuvertüre in kleine Stückchen hacken und in einer großen Schüssel mit dem Backkakao mischen.
Die Milch kurz aufkochen lassen und die Schokolade damit übergießen. Kurz warten, bis die Kuvertüre zu schmelzen beginnt und anschließend alles gut verrühren.
Butter aufschlagen, den Zucker einrieseln lassen und cremig rühren. Die Eier einzeln unter die Butter rühren und die Mischung beiseitestellen.
Anschließend den Schmand unter die Schokomischung unterrühren. Danach die Butter-Ei-Mischung dazugeben und alles miteinander vermischen, bis sich eine einheitliche, cremige Masse ergibt.
Mehl, Backpulver und Salz mischen. Anschließend portionsweise in die Teigmischung sieben und unterheben.
Die Masse in die Form füllen und die vorbereiteten Birnenstücke darauf verteilen.
Für die Schmandmasse die Butter in einem kleinen Topf erhitzen und leicht gold-braun werden lassen.
In einer Schüssel die braune Butter und den Zitronensaft mit dem Puderzucker, dem Tonka-Vanillezucker und der Speisestärke klümpchenfrei verrühren.
Zum Schluss die Eier wieder einzeln mit dem Rührgerät einrühren und den Schmand hinzufügen. Alles ordentlich miteinander vermischen.
Garzeit:45 min
Die Schmandmasse langsam und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und im Ofen auf mittlerer Schiene bei 200 °C Ober- und Unterhitze für ca. 45 Minuten backen.
Den Schoko-Birnen-Kuchen mit Schmand vollständig in der Form auskühlen lassen. Bei Zimmertemperatur sollte man dafür ca. 2,5 Stunden einplanen.