Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
saftiger Mandelstollen ohne Rosinen nah
Saftiger Mandelstollen ohne Rosinen
Mohnstollen DDR-Rezept
Mohnstollen DDR-Rezept
Dresdner Stollen DDR-Rezept
Dresdner Stollen® DDR-Rezept
Eierkuchen nach DDR Rezept
Eierkuchen DDR Rezept – einfach & lecker
Marzipanstollen ohne Rosinen
Marzipanstollen ohne Rosinen
Marzipan-Quark-Stollen
Marzipan-Quark-Stollen
Druckvorschau:
Saftiger Marzipanstollen

Zutaten:

1 Marzipanstollen
Für den Hefeteig:
Für die Marzipanfüllung:
Zum Bestäuben:

Saftiger Marzipanstollen

Rechtzeitig vor der Adventszeit solltest du diesen saftigen Marzipanstollen nachbacken, damit er dir und deiner Familie die Festtagszeit versüßen kann. Marzipan, Rosinen, geröstete Mandeln und Orangeat machen ihn zu einem rundum gelungenen Stollen!

Saftigen Marzipanstollen zubereiten

Vorbereitung

Schritt 1

Zuerst die Rosinen in Rum einlegen und die gehackten Mandeln in einer beschichteten Pfanne goldgelb rösten.

Rosinen einweichen
Gehackte Mandeln anrösten

Schritt 2

Außerdem das Orangeat sehr fein hacken.

Orangeat hacken
Hefeteig zubereiten

Schritt 3

Für den Hefeteig die Milch lauwarm erwärmen und anschließend etwas Zucker und die Hefe darin auflösen.

Hefe auflösen

Tipp: Achte darauf, dass die Milch tatsächlich nur handwarm ist, damit die Hefe sich optimal entwickeln kann.

Schritt 4

Dann in einer großen Schüssel Mehl, übrigen Zucker, Vanillezucker, Zimt, Kardamom und Salz mischen und mittig eine Mulde formen. In die Mulde Bittermandelaroma, Eier, Butter und die Hefemilch geben.

Ei dazugeben
Hefemilch dazu gießen

Schritt 5

Alles für 6 bis 8 Minuten mit den Knethaken oder Händen zu einem weichen elastischen Teig verkneten.

Teig kneten

Schritt 6

Nun die Rosinen abtropfen lassen und zusammen mit den gehackten Mandeln und dem Orangeat unterkneten. Den Teig dann abgedeckt an einem warmen Ort 60 bis 80 Minuten ruhen lassen.

Rosinen, Mandeln & Orangeat dazugeben
Zutaten in den Teig einkneten
Marzipanstollen formen

Schritt 7

Dafür auf der leicht bemehlten Arbeitsplatte den Hefeteig mit einem Nudelholz rechteckig ca. 1 cm dick ausrollen.

Teig ausrollen

Schritt 8

Dann die Arbeitsplatte und das Nudelholz leicht mit Puderzucker bestäuben und die Marzipanrohmasse etwas kleiner als den Hefeteig ausrollen.

Marzipan ausrollen

Schritt 9

Die Marzipandecke anschließend auf den Teig legen und diesen von beiden kurzen Seiten zur Mitte aufrollen. Dabei eine Seite etwas weiter über die Mitte rollen, sodass eine Seite höher und die andere etwas niedriger ist.

Marzipan auf den Teig legen
Teig zu Marzipanstollen formen

Schritt 10

Den rohen Marzipanstollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech heben und am Berührungspunkt mit etwas Wasser bestreichen und gut andrücken. Anschließend nochmals abgedeckt 30 bis 45 Minuten ruhen lassen.

Marzipanstollen mit Wasser bestreichen
Saftigen Marzipanstollen backen & einpudern

Schritt 11

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Stollen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen. Sobald der Stollen an der Oberseite goldbraun gebacken ist, diesen mit einem Stück Alufolie locker abdecken.

Schritt 12

Den fertig gebackenen Stollen etwas abkühlen lassen, dann die Butter in einem Topf schmelzen und die Stollenoberfläche damit bestreichen.

Gebackenen Marzipanstollen mit Butter einstreichen

Schritt 13

Zum Schluss den saftigen Marzipanstollen mit Puderzucker bestäuben und bis zu 1 Woche luftdicht verpackt bei kühler Raumtemperatur durchziehen lassen.

Saftigen Marzipanstollen mit Puderzucker bestreuen
Gesamtzeit: 2h 55min
Zubereitung: 40min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 7427kcal
Proteine: 114g
Fette: 306g
Kohlenhydrate: 1020g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum