Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Saftiger Marzipanstollen
Saftiger Marzipanstollen
Mohnstollen DDR-Rezept
Mohnstollen DDR-Rezept
Dresdner Stollen DDR-Rezept
Dresdner Stollen® DDR-Rezept
Brötchen nach DDR-Rezept
Brötchen nach DDR-Rezept
Marzipanstollen ohne Rosinen
Marzipanstollen ohne Rosinen
Marzipan-Quark-Stollen
Marzipan-Quark-Stollen
Druckvorschau:
saftiger Mandelstollen ohne Rosinen nah

Zutaten:

1 Mandelstollen
Für den Stollenteig:
Außerdem:

Saftiger Mandelstollen ohne Rosinen

Ein leckerer Stollen gehört für uns zur Weihnachtszeit einfach dazu. Deshalb zeigen wir dir, wie du einen saftigen Mandelstollen ohne Rosinen selber backen und so die Weihnachtszeit kulinarisch genießen kannst.

Saftigen Mandelstollen ohne Rosinen zubereiten

Schritt 1

Zuerst die frische Hefe mit 1 Teelöffel des Zuckers in der lauwarmen Milch auflösen.

Hefe zur Milch geben

Schritt 2

Danach Mehl, restlichen Zucker, Salz, Vanillezucker, gemahlene Mandeln und Stollengewürz in einer großen Schüssel vermischen und in die Mitte eine Mulde formen. Butter, Bittermandelaroma und Hefemilch in die Mulde und zugedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen.

Hefemilch zu den Zutaten gießen
Schüssel mit Zutaten abdecken

Schritt 3

Dann die gehackten Mandeln dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.

Teig verkneten
Schüssel mit Teigkugel abdecken

Schritt 4

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 5

Anschließend den Stollenteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 20 x 30 cm ausrollen.

Teig ausrollen

Schritt 6

Nun von der kurzen Seite her ca. ⅓ des Teiges aufrollen. Die gegenüberliegende Seite zu den restlichen ⅔ aufrollen, so dass zwei unterschiedlich hohe Rollen entstehen. Die Enden zusammenformen.

Teig zu Mandelstollen zusammenrollen

Schritt 7

Backzeit:45 min

Den Mandelstollen auf das vorbereitete Backblech legen. Die Nahtstelle der beiden Teigrollen mit etwas Wasser befeuchten und die Rollen vorsichtig zusammendrücken. Den Stollen im unteren Ofendrittel ca. 45 Minuten backen.

Mandelstollen auf das Backblech legen

Schritt 8

Danach die Butter schmelzen und den noch warmen Stollen damit einstreichen.

Butter schmelzen
Mandelstollen mit Butter bestreichen

Schritt 9

Zum Schluss den Puderzucker darüber sieben. Den Mandelstollen ohne Rosinen vollständig auskühlen lassen.  

Mandelstollen mit Puderzucker bestäuben
Gesamtzeit: 2h 30min
Zubereitung: 30min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 5332kcal
Proteine: 93g
Fette: 316g
Kohlenhydrate: 500g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum