Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Elisenlebkuchen
Elisenlebkuchen
Haferflockenplätzchen ohne Mehl
Haferflockenplätzchen ohne Mehl
Omas Butterplätzchen
Omas Butterplätzchen
Omas Spekulatius Kekse
Omas Spekulatius-Kekse
Lebkuchenhaus selber machen
Lebkuchenhaus selber machen
Pfeffernüsse
Pfeffernüsse
Druckvorschau:
Pfefferkuchen Original-Rezept

Zutaten:

18 Pfefferkuchen
Für den Pfefferkuchenteig:
Für die Glasur:

Pfefferkuchen Original-Rezept

Wir backen leckere Pfefferkuchen nach Original-Rezept mit Hirschhornsalz und Pottasche. Das würzige Pfefferkuchenaroma entsteht durch Gewürzen wie Zimt und Kardamom. Die aromatischen Lebkuchen dürfen zur Weihnachtszeit keinesfalls auf deinem Plätzchenteller fehlen.

Pfefferkuchen nach Original-Rezept backen

Schritt 1

Am Vortag den Teig vorbereiten. Hierfür Honig, Zucker und Butter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen und anschließend abkühlen lassen.

Honig, Zucker und Butter in einem Topf schmelzen

Schritt 2

Danach die Schale der Zitrone abreiben und das Zitronat klein hacken.

Schale der Zitrone abreiben
Zitronat klein hacken

Schritt 3

Nun in einer Schüssel Mehl, Mandeln, Backkakao, Zitronenschale, Zitronat, Ei, Zimt und Kardamom vermischen und die Honig-Zucker-Masse dazugeben.

Mehl, Mandeln, Backkakao, Zitronenschale, Zitronat, Ei, Zimt und Kardamom in eine Schüssel geben
Honigmischung mit in die Schüssel geben

Schritt 4

Anschließend das Hirschhornsalz in etwas Wasser auflösen und ebenfalls zur Masse geben.

Hirschhornsalz in etwas Wasser auflösen

Schritt 5

Zuletzt die Pottasche ebenfalls in etwas Wasser auflösen, dazugeben und alles für mindestens 10 Minuten zu einem feinen Pfefferkuchenteig verkneten.

Pottasche in etwas Wasser auflösen
Pfefferkuchenteig kneten

Tipp: Durch das Hirschhornsalz bildet sich ein unangenehmer Ammoniakgeruch. Dieser verfliegt aber beim Backen. Die sich bildenden Gase lockern den Teig auf.

Schritt 6

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 24 Stunden kühl stellen.

Lebkuchenteig in Frischhaltefolie wickeln

Tipp: Wickel den Pfefferkuchenteig als Platte ein. So kannst du ihn am nächsten Tag besser ausrollen.

Schritt 7

Am nächsten Tag den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Pfefferkuchenteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 7 mm dick ausrollen.

Lebkuchenteig ausrollen

Schritt 8

Danach mit einer runden Form (ca. dem Durchmesser der Oblaten) den Teig ausstechen.

Pfefferkuchen ausstechen

Tipp: Wir benutzen zum Ausstechen ein Trinkglas.

Schritt 9

Nun die Oblaten auf das Backblech legen und die ausgestochenen Pfefferkuchen auf die Oblaten legen und auf mittlerer Schiene ca. 12 Minuten backen.

Pfefferkuchen nach Original-Rezept auf die Oblaten legen

Schritt 10

Kurz vor Ende der Backzeit die Glasur zubereiten. Dafür in einem Topf Zucker und Wasser erwärmen und unter ständigem Rühren erhitzen, bis eine Temperatur von ca. 109 °C erreicht ist. Dafür mit einem Lebensmittelthermometer ständig kontrollieren.

Zuckerglasur erhitzen

Schritt 11

Zuletzt die Glasur mit einem Pinsel dünn auf die fertigen, noch heißen Pfefferkuchen streichen und trocknen lassen.

heiße Pfefferkuchen mit Zuckerglasur bestreichen

Achtung! Die Glasur und Pfefferkuchen sind noch sehr heiß!

Gesamtzeit: 25h 10min
Zubereitung: 45min
Garzeit: 25min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 228kcal
Proteine: 5g
Fette: 10g
Kohlenhydrate: 28g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum