Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Osterkranz mit Marzipan
Osterkranz mit Marzipan
Brötchen nach DDR-Rezept
Brötchen nach DDR-Rezept
Streuselkuchen mit Pudding nach Omas Rezept
Streuselkuchen mit Pudding nach Omas Rezept
Rhabarberkuchen mit Hefeteig, Pudding und Streusel
Rhabarberkuchen mit Hefeteig, Pudding und Streusel
Osterkranz mit Trockenhefe
Osterkranz mit Trockenhefe
Dönerbrot mit Sesam backen
Dönerbrot backen
Druckvorschau:
Osterkranz mit frischer Hefe backen

Zutaten:

1 Osterkranz
Für den Hefeteig:
Für die Deko:

Osterkranz mit frischer Hefe backen

Ein luftiger Osterkranz aus Hefeteig ist ein echter Osterklassiker. Die Eier kannst du dabei direkt mitbacken. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du den luftigen Osterkranz mit frischer Hefe ganz einfach selber backen kannst.

Osterkranz mit frischer Hefe selber backen

Schritt 1

Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale dünn abreiben. Danach das Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.

Schale von Zitrone abreiben

Schritt 2

Die Milch leicht erwärmen, 2 EL Zucker und die Hefe in Krümeln dazugeben. Anschließend die Hefe in der Milch verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.

Hefe in lauwarme Milch bröseln

Achtung: Die Milch sollte dabei nicht zu heiß sein. Denn bei Temperaturen über 40 °C sterben die Hefekulturen ab und dein Hefeteig kann nicht mehr gut aufgehen. Optimal ist eine Temperatur von 37 °C.

Schritt 3

Die Milch Hefe Mischung vorsichtig in die Mulde gießen, etwas Mehl von den Seiten darüber stäuben und anschließend für 10 Minuten stehen lassen.

Hefe-Milch zum Mehl geben
Mulde leicht mit Mehl bestäuben

Schritt 4

Währenddessen die Butter schmelzen und mit Eiern, Salz, Zucker und dem Zitronenabrieb zum Mehl in die Schüssel geben.

Ei zum Teig für den Osterkranz geben

Schritt 5

Anschließend alles zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig nach ein paar Minuten noch sehr klebrig sein, noch etwas Mehl hinzugeben. Nach ca. 10 Minuten Knetzeit den Teig in einer abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort für ca. 1,5 Stunden aufgehen lassen.

Teig kneten

Schritt 6

Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 7

Währenddessen den Teig für den Osterkranz mit frischer Hefe aus der Schüssel nehmen und nochmals kurz durchkneten. Danach den Teig in 3 gleichgroße Portionen teilen und diese zu gleichmäßigen Strängen auf ca. 70 cm Länge rollen. Auf der bemehlten Arbeitsfläche die Stränge miteinander zu einem Zopf flechten und anschließend auf dem Blech zum Kranz legen.

Osterkranz flechten

Tipp: Die Enden des geflochtenen Hefezopfes kannst du dabei etwas nach unten drehen und verstecken, so dass man nur die schöne Flechtstruktur sieht.

Schritt 8

Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen, den Kranz damit bestreichen. Wer möchte kann an dieser Stelle 4 rohe Eier in regelmäßigem Abstand vorsichtig in den Kranz drücken. Anschließend mit Hagelzucker und gehobelten Mandeln bestreuen. Auf mittlerer Schiene für ca. 30 Minuten backen, dabei immer wieder nach der Position der Eier schauen und gegebenenfalls korrigieren.

Osterkranz mit frischer Hefe mit Eigelb bestreichen
Mandeln und Hagelzucker auf dem Osterkranz mit frischer Hefe verteilen

Tipp: Nimmt der Kranz vor Ablauf der Backzeit schon eine etwas zu dunkle Farbe an, kannst du ihn dabei leicht mit Alufolie abdecken.

Schritt 9

Den fertigen Osterkranz mit frischer Hefe abschließend auf dem Rost abkühlen lassen. Ist er gut abgekühlt, kannst du anschließend vorsichtig die Eier entfernen und durch bunte Ostereier ersetzen. Wer möchte kann auch rohe Eier einfärben und im Osterkranz mitbacken.

Tipp: Die gebackenen Eier kannst du natürlich trotzdem noch essen oder du verarbeitest sie z.B. zu leckerem Eiersalat nach Hausfrauenart.

Gesamtzeit: 2h 40min
Zubereitung: 30min
Garzeit: 30min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 3972kcal
Proteine: 114g
Fette: 140g
Kohlenhydrate: 560g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum