Berliner, Pfannkuchen, Krapfen - überall heißt das beliebte Hefegebäck anders! Wir zeigen dir eine Variante, für die du nichts umständlich frittieren musst. Stattdessen kommen die Ofenberliner super fluffig leicht aus dem Backofen 😊
Milch in einem Topf auf ca. 35 °C, handwarm erwärmen. Hefe dazu bröseln und mit Schneebesen verrühren.
Butter, Zucker, Ei und eine Prise Salz cremig aufschlagen.
Mehl dazu sieben und die Hefemilch dazugeben. Alles mit dem Knethacken zu einem glatten Teig verkneten.
Diesen mit einem feuchten Tuch bedecken und den Teig für ca. 1 bis 1,5 Stunden an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen.
Wenn der Teig gut aufgegangen ist, auf die Arbeitsfläche geben und die gewünschte Anzahl an Berliner abstechen. Mit leicht eingeölten Händen zu Kugeln formen.
Tipp: Damit die Ofenberliner perfekt aufgehen, muss die Oberfläche schön glatt sein und die Luft muss im Teig bleiben. Also drücke beim Formen nicht zu doll auf den Teig und bringe ihn gut auf Spannung.
Kugeln nun auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, wieder mit einem feuchten Küchentuch bedecken und erneut für 30 bis 45 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backzeit:15 min
Die Berliner nun für ca. 15 Minuten leicht goldbraun backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
Marmelade in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und in die Berliner spritzen.
Tipp: Für ein kleineres Loch verwendest du am besten eine Fülltülle, anstatt der Lochtülle.
Nun die Ofenberliner mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.