Eine Köstlichkeit in drei Schichten: Die Leutewitzer Eierschecke! Der Käsekuchen stammt aus der DDR und ist ein regionaler Klassiker in Sachsen. Den solltest du probieren!
Eine Springform gut einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Mürbeteigboden Mehl, Backpulver und Zucker in einer Schüssel mischen. Eigelb und die kalte Butter in kleinen Würfeln dazugeben.
Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und diesen in der Springform zu einem gleichmäßigen Boden andrücken. Dabei einen Rand von ca. 2 cm nach oben ziehen. Die Backform kurz kaltstellen.
Inzwischen die Quarkmasse zubereiten. Dafür Quark, Öl, Zucker, Ei, Eigelbe und Zitronenabrieb miteinander verrühren.
Das Puddingpulver in der Milch auflösen und unterrühren.
Backzeit:55 min
Die flüssige Masse in die Springform gießen und auf mittlerer Schiene ca. 50 bis 55 Minuten backen.
Tipp: Lass dich nicht von der sehr flüssigen Masse verunsichern. Beim Backen wird alles schön fest!
Kurz vor Ablauf der Backzeit Eiweiß, Salz und Zucker mit den sauberen Schneebesen des Rührgerätes zu einem festen Eischnee aufschlagen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und den Eischnee gleichmäßig darauf verteilen.
Garzeit:15 min
Die Leutewitzer Eierschecke bei gleichbleibender Temperatur ca. 15 Minuten fertigbacken und in der Form vollständig auskühlen lassen.