Zartes Rindfleisch umhüllt von einer saftigen Soße. Manchmal muss es einfach der Klassiker sein. Für Rinderragout braucht man zwar etwas Geduld. Doch es lohnt sich. Was da später lecker duftend auf dem Tisch steht verzaubert Sinne und Gaumen.
Das Rindfleisch in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten braun anbraten. Dabei nur vorsichtig wenden, nicht rühren, damit nicht so viel Hitze verloren geht.
Das Rindfleisch salzen und pfeffern. Zwiebeln und Knoblauch dazu geben. Paprikapulver und Tomatenmark ebenfalls unterrühren und alles für 2-3 Minuten anrösten. Die Tomaten dazugeben.
Mit dem Rotwein ablöschen, so dass sich alles gut löst. In ca. 5 Minuten einkochen lassen.
Lorbeerblätter, Piment und Pfefferkörner in einen Teebeutel/ ein Tee-Ei geben und in den Topf geben.
Mit der Hälfte von Brühe und Orangensaft aufgießen und alles bei mittlerer Hitze für ca. 1,5-2 Stunden ohne Deckel einreduzieren lassen, bis es weich ist. Dabei immer wieder mit der verbleibenden Flüssigkeit aufgießen.
Währenddessen Karotten, Knollensellerie und Petersilienwurzel schälen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Staudensellerie putzen und ebenfalls würfeln.
Gemüsewürfel in einer Pfanne mit Öl anbraten, so dass es Farbe bekommt.
Wenn das Fleisch fast weich ist, das gebratene Gemüse dazugeben und alles zusammen einmal aufkochen.
Gewürzbeutel entfernen. Die Kräuter fein hacken und zum Rindergulasch geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.