Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Holunderblütensirup selber machen
Holunderblütensirup selber machen
Holunderblütensirup ohne Zitronensäure
Holunderblütensirup ohne Zitronensäure
Holundersirup kalt ansetzen
Holunderblütensirup kalt ansetzen
Holunderblütensirup ohne Zucker
Holunderblütensirup ohne Zucker
Sirup selber machen Titelbild
Sirup selber machen: das einfache Grundrezept
Zitronensirup selber machen
Zitronensirup selber machen
Druckvorschau:
Holunderblütensirup warm ansetzen

Zutaten:

1 Flasche (ca. 1,6 l)

Holunderblütensirup warm ansetzen

Noch keinen Holunderblütensirup angesetzt? Dann wird es höchste Zeit! Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du Holunderblütensirup warm ansetzen und dir einen süß herben Durstlöscher herstellen kannst.

Holunderblütensirup warm ansetzen

Schritt 1

Holunderblüten leicht ausschütteln und damit kleine Krabbeltiere entfernen. Blüten von den Stängeln schneiden oder zupfen. 

Schritt 2

Um den Holunderblütensirup warm anzusetzen: Zitronensäure, Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen, bis sich alles aufgelöst hat. Holunderblüten dazugeben und abkühlen lassen. Alles mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. 

Holunderblütensirup warm ansetzen
Holunderblütensirup warm ansetzen

Schritt 3

Den Holunderblütensirup anschließend durch ein feines Sieb oder Tuch gießen, um die Blüten herauszufiltern. Sirup in saubere Flaschen füllen und an einem kühlen dunklen Ort lagern. 

Tipp: Fülle dir den Sirup am besten in kleinere Gefäße ab, damit du ihn nach und nach aufbrauchen kannst, ohne, dass er verdirbt. 

Gesamtzeit: 24h 13min
Zubereitung: 10min
Garzeit: 3min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 4121kcal
Proteine: 0g
Fette: 0g
Kohlenhydrate: 998g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum