Mit unserem Rezept für Hefezopf nach Landfrauen-Art zeigen wir dir, wie easy du das luftige Gebäck zu Hause nachbacken kannst. Mit unseren Tipps & Tricks gelingt dir der Hefeteig mit Sicherheit. Außerdem zeigen wir dir, wie du den einfachen Hefezopf nach deinem Geschmack weiter verfeinern kannst.
Als Erstes die Milch lauwarm erwärmen. Eine Prise Zucker und die Hefe darin auflösen.
Danach in einer großen Schüssel Mehl, Salz, Zucker und Vanillezucker mischen. Mittig eine Mulde formen und Butter, Ei sowie die Hefemilch hineingeben.
Alles für 6-8 Minuten zu einem elastischen Teig verkneten. Den Hefeteig anschließend zurück in die Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten ruhen lassen.
Als Nächstes den Hefeteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in drei gleich große Stücke teilen und diese zu langen Strängen formen.
Dann die 3 Teigstränge zu einem klassischen Zopf flechten.
Tipp: Achte beim Flechten von Hefezöpfen darauf, nicht unnötig viel Mehl zu verwenden und die einzelnen Stränge möglichst locker übereinanderzulegen. Das ist wichtig, da der Teig während der zweiten Ruhephase und beim Backen nochmals aufgeht. Hat er dafür ausreichend Platz, geht der Hefezopf nach Landfrauen-Art auch gleichmäßig auf.
Beide Enden andrücken und unter den Hefezopf schieben. Den einfachen Hefezopf nach Landfrauen-Art vorsichtig auf ein Stück Backpapier heben und nochmals abgedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen. Währenddessen schon mal den Ofen auf 175°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Zum Schluss das Eigelb mit der Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Den Hefezopf nach Landfrauen-Art im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.