Mit unserem Rezept gelingt dir der Entenbraten wie von Oma ganz ohne Probleme. Wir zeigen dir, wie du eine Ente im Ofen und mit einer köstlichen Apfel-Orangen-Füllung garen und nebenbei eine herrliche, deftige Sauce zubereiten kannst. Der perfekte Braten für einen festlichen Anlass.
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Die Ente auf übrig gebliebene Federn und Kiele kontrollieren und diese mit Hilfe einer Pinzette entfernen. Danach den Bürzel abschneiden.
Tipp: Um Federn und Kiele besser zu erkennen, kannst du die Ente mit kochendem Wasser übergießen. Dabei zieht sich die Haut der Ente zusammen und die restlichen Kiele und Federn werden sichtbar.
Die Ente von innen und von außen mit Wasser abspülen und trocken tupfen.
Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und anschließend in grobe Stücke schneiden.
Orangen, Zwiebeln und Karotten schälen. Alles grob in Würfel schneiden und zusammen mit den Äpfeln, Majoran, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
Ente mit den geschnittenen Zutaten füllen. Danach mit Küchengarn zusammenbinden und von außen mit Salz einreiben.
Garzeit:2 h
Ente nun mit der Brustseite nach oben auf ein Gitter in den Ofen schieben. In die unterste Schiene des Ofens ein Blech schieben und dies mit Wasser und den restlich geschnittenen Zutaten bedecken. Ente nun für ca. 2-2,5 Stunden im Ofen garen.
Tipp: Wenn deine Ente zu schnell Farbe bekommt, aber noch nicht weich ist, dann decke sie mit Alufolie ab.
Wenn die Ente weich ist, diese herausnehmen und die Füllung in einen Topf geben. Ente bei ca. 100 °C im Ofen warmhalten.
Für die Soße, wenn vorhanden, das Entenklein trocken tupfen und klein schneiden. Zwiebeln schälen, in grobe Würfel schneiden und mit Sonnenblumenöl in einem Topf anbraten.
Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und mit anschwitzen. Anschließend alles mit Rotwein und Orangensaft ablöschen, einmal aufkochen und mit dem Entenfond auffüllen.
Garzeit:30 min
Die Füllung der gegarten Ente und die Flüssigkeit vom Blech mit in die Sauce geben und alles für ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Anschließend alles durch ein Sieb streichen und dabei die Flüssigkeit in einem Topf auffangen. Die Sauce im Topf mit der im kaltem Wasser gelösten Stärke abbinden und abschmecken.