Marmorierter Teig, Kirschen, Buttercreme - das kann doch nur eine Donauwelle sein! Mit unserem Original-Rezept für Donauwelle vom Blech gelingt dir der Klassiker mit Sicherheit.
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bedecken.
Die Kirschen durch ein Sieb abtropfen lassen.
Danach in einer Schüssel die zimmerwarme Butter mit Zucker und einer Prise Salz hellcremig aufschlagen.
Dann die Eier einzeln nacheinander unterrühren.
Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und unterrühren.
Anschließend 2/3 des Teiges gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen.
Milch und den Backkakao unter den übrigen Teig rühren und diesen behutsam auf dem hellen Teig verteilen.
Backzeit:30 min
Dann die Kirschen auf den Teig legen und leicht eindrücken. Den Teig auf mittlerer Schiene 25 bis 30 Minuten backen und gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Währenddessen den Pudding für die Buttercreme zubereiten. Dafür Zucker und Vanillepuddingpulver in etwas Milch auflösen. Die übrige Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
Den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver dazugeben. Den Pudding nochmals unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis er spürbar eindickt.
Den Pudding mit Frischhaltefolie bedecken und abkühlen lassen.
Die zimmerwarme Butter sehr hell und luftig aufschlagen und den abgekühlten Pudding esslöffelweise unterrühren.
Die so entstandene Buttercreme gleichmäßig auf dem vollständig ausgekühlten Kuchenboden verstreichen und ca. 1 Stunde kaltstellen.
Für die Glasur die Zartbitterkuvertüre klein hacken und über dem Wasserbad bei geringer Wärme mit dem Kokosöl schmelzen.
Den Guss auf der Donauwelle vom Blech in einem Wellenmuster verstreichen. Und bis zum Servieren kaltstellen.