Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Vegane Donauwelle
Vegane Donauwelle
gefüllter Donauwellen-Gugelhupf
Gefüllter Donauwellen-Gugelhupf
Omas Donauwelle Landfrauenart
Omas Donauwelle nach Landfrauen-Art | Rezept
Fertige Mokkatorte mit Buttercreme
Mokkatorte mit Buttercreme
Donauwelle vom Blech
Donauwelle vom Blech Original-Rezept
Schneewittchenkuchen vom Blech: DDR-Rezept
Schneewittchenkuchen vom Blech: DDR-Rezept
Druckvorschau:
Donauwelle aus der Springform

Zutaten:

1 Springform (Ø 26 cm)
Für den Rührteig:
Für die Buttercreme:
Für die Glasur:

Donauwelle aus der Springform

Unsere Donauwelle aus der Springform hat die perfekte Größe, wenn du nicht gleich eine Großfamilie oder die gesamte Nachbarschaft verköstigen möchtest. Denn geschmacklich steht sie der Original-Donauwelle vom Blech in Nichts nach.
Marmorkuchen mit Kirschen trifft auf deutsche Buttercreme und einer knackigen Schokoladendecke - so lieben wir den Klassiker.

Donauwelle aus der Springform backen

Rührteig backen

Schritt 1

Als Erstes den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Springform mit Backpapier auslegen. Danach für den Teig mit den Schneebesen des Handrührgerätes die zimmerwarme Butter in einer Schüssel mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz aufschlagen.

Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz aufschlagen

Schritt 2

Als Nächstes die Eier einzeln nacheinander einrühren.

Eier einzeln einrühren

Schritt 3

Nun Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und gemeinsam mit 70 ml der Milch unterrühren.

Mehl und Backpulver in Teig sieben

Schritt 4

Als Nächstes die Hälfte des Teiges mit einem Teigspatel in der Springform verstreichen.

Rührteig für Donauwelle in Springform verstreichen

Schritt 5

Jetzt den übrigen Teig mit Backkakao und der restlichen Milch verrühren. Dann den Schokoteig auf den hellen Teig geben.

übrigen Rührteig mit Kakao mischen
Milch zum übrigen Rührteig geben

Schritt 6

Danach die Kirschen abgießen. Die gut abgetropften Kirschen auf dem Teig verteilen. Anschließend den Rührteigboden auf mittlerer Schiene 30-35 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Boden durchgebacken ist.

Kirschen auf Teig geben

Tipp: Stecke nach Ende der Backzeit ein Holzstäbchen mittig in den Rührteig, um zu prüfen, ob die runde Donauwelle schon durch ist. Bleibt das Holz nach dem Herausziehen sauber, ist der Kuchen fertig. Klebt noch Teig daran, muss er noch ein paar Minuten länger backen.

Buttercreme vorbereiten

Schritt 7

Während der Backzeit den Pudding für die Buttercreme zubereiten. Dafür das Puddingpulver und den Zucker in etwa 6 EL der Milch auflösen.

Puddingpulver anmischen

Schritt 8

Dann die übrige Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Anschließend vom Herd nehmen. Nun das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren und den Pudding nochmals unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis er spürbar eindickt.

Puddingpulver mit Milch vermengen

Schritt 9

Abschließend den Pudding mit Frischhaltefolie bedecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Pudding kochen

Tipp: Streichst du den Pudding direkt auf die Frischhaltefolie und bedeckst ihn, kann er schneller abkühlen, da er sich nicht mehr im heißen Topf befindet und die größere Oberfläche ein schnelleres Abkühlen ermöglicht.

Schritt 10

Als Nächstes die zimmerwarme Butter mit den Schneebesen des Handrührgerätes hell-cremig aufschlagen. Anschließend den abgekühlten Pudding esslöffelweise unter die aufgeschlagene Butter rühren.

Pudding zur Butter geben
Donauwelle aus der Springform fertigstellen

Schritt 11

Jetzt den vollständig abgekühlten Boden aus der Springform lösen und in einen Tortenring stellen. Alternativ kann dafür auch die gesäuberte Springform genutzt werden. Anschließend die Buttercreme auf dem Kuchen verstreichen und die Donauwelle aus der Springform im Kühlschrank ca. 2 Stunden kaltstellen.

Buttercreme auf Donauwelle aus der Springform verstreichen

Schritt 12

Als Nächstes die Schokoglasur zubereiten. Dafür die Zartbitterschokolade kleinhacken und zusammen mit dem Kokosfett über dem Wasserbad bei geringer Wärme schmelzen.

Schokolade hacken
Schokolade über Wasserbad schmelzen

Schritt 13

Nun die Glasur auf der runden Donauwelle verstreichen und mit einer Gabel in einem wellenförmigen Muster durch die Glasur fahren. Zum Schluss die Donauwelle aus der Springform oder dem Tortenring lösen und bis zum Servieren kaltstellen.

gebackenen Marmorkuchen mit Schokolade bedecken
mit Gabel Wellenmuster erzeugen
Gesamtzeit: 3h 5min
Zubereitung: 30min
Garzeit: 35min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 6578kcal
Proteine: 88g
Fette: 405g
Kohlenhydrate: 643g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum