Dinnete, Dünnele, Deie oder Dennetle – es gibt viele Bezeichnungen für diese schwäbische Leckerei, die einer Mischung aus Pizza und Flammkuchen darstellt. Deftiger Belag aus Zwiebeln, Sauerrahm und Speck gebettet auf fluffigem Hefeteig. Ein echtes Leckerbissen-Rezept.
Ruhezeit:15 min
Mehl in eine Schüssel sieben. Salz, Zucker und Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und auf das Mehl geben. 15 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden.
Ruhezeit:45 min
Den Teig für ca. 3 Minuten mit den Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig verkneten und per Hand noch einmal nachkneten. Nun abgedeckt für 45 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Nachdem der Teig sein Volumen ungefähr verdoppelt hat, ihn in die gewünschte Anzahl an Teiglingen teilen. Diese zu Kugeln formen und oval ausrollen. Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen, pressen und mit den Zwiebeln und Schinkenwürfeln mischen. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
Dinnete auf ein Backblech mit Backpapier legen und den Schmand auf darauf verstreichen. Schinkenwürfel, Zwiebel und Knoblauch darauf verteilen.
Backzeit:25 min
Bergkäse über die Dinnete mit Speck und Zwiebel reiben und für 20 bis 25 Minuten im Ofen goldbraun backen. Zuletzt mit den geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.