Ein festlicher Anlass steht vor der Tür und du hast keine Ahnung, was du auftischen sollst? Dann probiere doch mal Böfflamott. Der bayrische Rinderschmorbraten ist zwar etwas aufwendiger, aber dafür extrem lecker. Damit bei der Zubereitung auch wirklich nichts schief geht, geben wir dir zum Rezept noch wertvolle Tipps an die Hand.
Im ersten Schritt Knoblauch, Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Lauch putzen, in Ringe schneiden, gründlich in kaltem Wasser waschen und über ein Sieb abtropfen lassen. Alles in einen großen Topf geben.
Den Rinderbraten mit Küchenkrepp abtupfen, grob parieren und mit in den Topf geben.
Dann Rotwein und Brühe aufgießen. Essig mit Senf in einer Schüssel verrühren und anschließend mit in den Topf geben.
Die Gewürze dann in einen Teebeutel geben, diesen verschließen und mit in den Topf geben. Das Fleisch dann für 2-3 Tage in der Beize ziehen lassen. Währenddessen das Fleisch einmal wenden.
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. In der Zwischenzeit das Fleisch aus dem Fond nehmen und trocken tupfen.
Den Fond durch ein Sieb gießen und in einem Messbecher oder anderen Behälter auffangen. Das Gemüse abtropfen lassen und trocken tupfen.
Den Rinderbraten von allen Seiten salzen. Das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Anschließend wieder herausnehmen und das Gemüse darin anbraten.
Sobald das Gemüse gut Farbe bekommen hat, das Tomatenmark hinzugeben und mit der Essig-Rotwein-Marinade ablöschen. Den Gewürzbeutel wieder hinzugeben.
Alles einmal aufkochen und das gebratene Fleisch wieder in den Sud geben. Das Böfflamott nun für etwa 150 bis 180 Minuten mit geschlossenem Deckel im Ofen garen.
Redaktionstipp: Was ist Schmoren? Alles rund um die beliebte Garmethode.
Zum Schluss den Fond durch ein Sieb gießen und in einem Topf auffangen. Anschließend mit in kaltem Wasser gelöster Stärke abbinden und mit Salz sowie Zucker abschmecken. Außerdem das Fleisch gegen die Faser wie gewünscht portionieren und anrichten.