Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Bienenstich vom Blech
Bienenstich vom Blech
Bienenstich mit Paradiescreme
Bienenstich mit Paradiescreme
Zwetschgen-Streuselkuchen
Zwetschgen-Streuselkuchen
Eierschecke ohne Boden | DDR-Rezept
Eierschecke ohne Boden nach DDR-Rezept
Bienenstich-Torte
Bienenstich-Torte
Bienenstich wie vom Bäcker
Bienenstich wie vom Bäcker
Druckvorschau:
Bienenstich ohne Hefe

Zutaten:

1 rechteckige Backform (35 cm x 24 cm)
Für den Quark Öl Teig
Für das Mandeltopping
Für die Creme

Bienenstich ohne Hefe

Fluffiger Teig gefüllt mit leckerer Puddingcreme und knusprigen Mandeln on top! Und das ganz ohne Hefe. So einfach machst du leckeren Bienenstich ohne Hefe.

Bienenstich ohne Hefe backen

Schritt 1Teig kneten

Zuerst den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Ofen auf 165°C Umluft vorheizen. Anschließend alle Zutaten für den Quark-Öl-Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.

Öl zum Teig geben
Teig für Bienenstich ohne Hefe kneten

Schritt 2Teig in die Form geben

Den Teig in die Springform geben und ihn gleichmäßig zum Rand hin verteilen.

Teig in die Backform drücken

Schritt 3Mandeltopping zubereiten

Für das Mandeltopping Zucker, Vanillezucker, Butter und Aprikosenmarmelade in einem Topf erhitzen und für ca. 2 Minuten köcheln lassen.

Butter in den Topf geben

Schritt 4Mandeltopping verteilen

Backzeit:35 min

Die gehobelten Mandeln in die Masse rühren und anschließend auf dem Teig verteilen. alles für ca. 30 bis 35 Minuten backen.

Mandelmasse auf Bienenstich verteilen

Schritt 5Pudding kochen

Inzwischen für die Cremefüllung das Puddingpulver mit Zucker und Vanillezucker in ⅓ der Milch auflösen. Die restliche Milch zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die angerührte Puddingmilch mit einem Schneebesen einrühren. Kurz aufkochen lassen und in Frischhaltefolie gewickelt auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Pudding einrühren
Pudding in Frischhaltefolie wickeln

Tipp: Du kannst den Pudding auch mit Frischhaltefolie abgedeckt in einer Schüssel abkühlen lassen. Komplett in Frischhaltefolie mag es sich vielleicht etwas wabbelig anfühlen, kühlt so aber viel schneller ab.

Schritt 6Teig durchschneiden

Die Mandelkruste nach dem Backen mit einem Messer vorsichtig vom Springformrand lösen und den Boden komplett abkühlen lassen. Anschließend den abgekühlten Boden waagerecht mittig mit einem Messer teilen.

Bienenstich durchschneiden

Schritt 7Teig-Deckel in Stücke schneiden

Den unteren Boden zurück in die Backform legen. Den oberen Mandelboden bereits jetzt in die gewünschte Stückform einschneiden, sodass die obere harte Kruste vorgeschnitten ist. So vermeidest du, dass die Creme beim späteren Anschneiden heraus gedrückt wird.

Mandeldecke in Stücke schneiden

Schritt 8Cremefüllung zubereiten

Für die Creme die Sahne mit dem Sahnefest steif schlagen. Den abgekühlten Pudding ebenfalls kurz aufschlagen und die Schlagsahne in mehreren Portionen unterheben.

Sahne unter den Pudding heben

Schritt 9Bienenstich zusammensetzen

Zum Schluss die Creme auf dem unteren Boden verstreichen und den oberen, geschnittenen Mandelboden darauf legen.

Mandeldecken auf den Bienenstich legen

Bienenstich ohne Hefe für ca. 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen und vorsichtig vom Backformrand lösen.

Gesamtzeit: 3h 10min
Zubereitung: 35min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 8421kcal
Proteine: 180g
Fette: 500g
Kohlenhydrate: 793g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum