Jeder kennt Krapfen, Berliner oder Spritzringe – Aber hast du schon einmal von Strauben gehört? Das bayrische Spritzgebäck ist eine süße Traditionskost zu besonderen Anlässen und Sonntagen. Wir zeigen dir, wie du sie ganz einfach selber machen kannst, damit du nicht bis zum nächsten Volksfest warten musst, um in den Genuss zu kommen.
Als Erstes die Eier trennen. Eidotter und Eiweiß jeweils in eine Rührschüssel geben. Anschließend die Butter schmelzen.
Danach die Eidotter mit Mehl, Milch, flüssiger Butter und Schnaps zu einem glatten Teig rühren.
Tipp: Der Alkohol bewirkt, dass der Teig beim Ausbacken weniger Fett aufnimmt.
Jetzt das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen und anschließen unter den Teig heben.
Nun das Frittierfett in einer Pfanne vorsichtig auf 170 °C erhitzen.
Dann den Trichter über das erhitzte Frittierfett halten und mit einer Kelle den flüssigen Teig einfüllen. Gleichzeitig in kreisenden Bewegungen den Rührteig spiralförmig verteilen.
Den Teig beidseitig je ca. 3 Minuten goldbraun ausbacken. Schließlich die fertig gebackenen Strauben abschöpfen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Zum Schluss die Strauben mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipp: Am besten schmecken die Strauben mit einem Klecks Preiselbeermarmelade.