Bist du auch so ein Käse-Fan wie wir? Dann kommst du an diesem Rezept nicht vorbei. Wir zeigen dir, wie du klassisches Schweizer Käsefondue ganz einfach selbst zubereiten kannst. Ganz nach dem Motto: „Zu viel Käse gibt es nicht!“
Die Knoblauchzehen schälen und den Fonduetopf von innen damit einreiben. Anschließend den Knoblauch in einen Kochtopf pressen oder reiben.
Den geriebenen Emmentaler und Gruyère mit in dem Topf geben. Weißwein angießen und alles bei mittlerer Stufe zu einer glatten Käsesoße kochen.
Kirschwasser mit der Stärke vermischen und die Käsesoße damit binden. Anschließend die Stärke gut auskochen. Dabei ständig rühren.
Das Schweizer Käsefondue mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken und die fertige Käsesoße in den Fonduetopf füllen und auf ca. 70°C erhitzen.
Das Fondue servieren und mit dem Baguette eindippen.
Tipp: Beim Servieren solltest du den Topf mit dem Schweizer Käsefondue über ein Teelicht stellen, damit der Käse nicht so schnell aushärtet. Wir raten davon ab, Brennpaste zu verwenden, da das Käsefondue ansonsten zu heiß wird und die Gefahr, dass es anbrennt, extrem hoch ist.