Quittenkuchen mit Baiser ist klassischer ein Herbstkuchen, der nicht nur schön aussieht, sondern auch mindestens genauso gut schmeckt. Wir zeigen dir wie du den Kuchen mit leckerer Quittenfüllung und einem knusprigen Boden bäckst.
Die Quitten mit einem Küchentuch vom Flaum befreien, schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
Puddingpulver in ca. ¼ des Apfelsafts auflösen und beiseitestellen.
Den übrigen Apfelsaft mit Zitronensaft, Zucker und den Quittenwürfeln in einem Topf zum Kochen bringen und ca. 25 bis 30 Minuten köcheln lassen.
Das angerührte Puddingpulver dazugeben und nochmals bei mittlerer Hitze eindicken lassen. Dann den Topf vom Herd nehmen.
Eine Springform gut einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Mürbeteig Mehl, Salz, Zucker und Vanillezucker mischen. Das Ei und die kalte Butter in kleinen Würfeln dazugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in der Springform zu einem gleichmäßigen Boden andrücken und dabei einen ca. 3 cm hohen Rand nach oben ziehen.
Den Mürbeteig-Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und die Quittenfüllung hineingeben. Den Quittenkuchen im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 45 bis 50 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Baisermasse zubereiten. Dafür Eiweiß und eine Prise Salz mit den sauberen Schneebesen des Rührgerätes schaumig schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis eine steife Baisermasse entsteht
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und den Eischnee gleichmäßig darauf verstreichen.
Mit den Mandelblättchen bestreuen und für weitere ca. 8 bis 10 Minuten im Ofen fertig backen. Den Quittenkuchen mit Baiser erst aus der Springform lösen, wenn er vollständig ausgekühlt ist.