Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Leutewitzer Eierschecke
Leutewitzer Eierschecke: das Original DDR-Rezept
Eierschecke ohne Boden | DDR-Rezept
Eierschecke ohne Boden nach DDR-Rezept
Omas Eierschecke: schnell & einfach
Omas Eierschecke: schnell und einfach
Schneller Apfelkuchen mit Pudding
Schneller Apfelkuchen mit Pudding
Freiberger Eierschecke
Freiberger Eierschecke
Dresdner Eierschecke
Dresdner Eierschecke
Druckvorschau:
Sächsische Eierschecke

Zutaten:

1 Eierschecke (Ø 26 cm)
Für den Mürbeteigboden:
Für die Quarkschicht:
Für die Schecke:

Sächsische Eierschecke

Hier bei uns in Sachsen gibt es einfach die beste Eierschecke oder wie wir sagen würden "Eierschegge". Zarter Mürbeteigboden mit cremiger Quarkschicht und luftig-leichter Schecke - so will es das Original-Rezept. Dadurch entstehen die drei Schichten der Sächsischen Eierschecke, die an das alte Kleidungsstück Schecke erinnern soll.

Sächsische Eierschecke nach Original-Rezept backen

Für den Mürbeteigboden:

Schritt 1

Zuerst Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen. Das Ei und die kalte Butter in Stücken dazugeben.

Ei und Butter zum Mehl in die Schüssel geben

Schritt 2

Danach alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und diesen in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kaltstellen.

Teig verkneten
Mürbeteig als Platte in Frischhaltefolie einwickeln

Tipp: Forme den Teig als runde Platte. So kühlt er schnell durch und du kannst ihn später gut ausrollen.

Für die Quarkschicht:

Schritt 3

Währenddessen Magerquark, Zucker, Ei, Zitronensaft und Vanillepuddingpulver klümpchenfrei mit dem Schneebesen verrühren und beiseitestellen.

Ei zum Quark geben
Für die Scheck:

Schritt 4

Nun Puddingpulver und den Zucker in etwas Milch auflösen und die übrige Milch in einem Topf zum Kochen bringen.

Puddingpulver in etwas Milch anrühren

Schritt 5

Den Topf vom Herd nehmen, das angerührte Puddingpulver einrühren und nochmals unter ständigem Rühren erwärmen, bis der Pudding eindickt. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.

angerührtes Puddingpulver zur Milch in den Topf geben
Pudding eindicken lassen

Schritt 6

Danach die Eier sauber trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem schnittfesten Eischnee aufschlagen. Den Eischnee kaltstellen.

Eiweiß aufschlagen

Schritt 7

Nun die Butter, Eigelbe und den Zitronensaft cremig aufschlagen und den abgekühlten Pudding portionsweise unterrühren.

Butter, Eigelbe und Zitronensaft aufschlagen
Pudding löffelweise unter die Buttermasse rühren
Sächsische Eierschecke zubereiten:

Schritt 8

Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform gut einfetten.

Schritt 9

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Mürbeteigboden kreisrund ausrollen.

Mürbeteig ausrollen

Schritt 10

Den Mürbeteig am Springformboden andrücken und einen kleinen Rand nach oben ziehen.

Mürbeteig als Boden in der Springform fest drücken

Tipp: Um ein Durchweichen des Bodens zu verhindern, kannst du diesen mit etwas Weichweizengrieß bestreuen.

Schritt 11

Die vorbereitete Quarkmasse nochmals kurz verrühren und auf dem Mürbeteigboden verteilen.

Quarkmasse auf dem Mürbeteigboden verteilen

Schritt 12

Nun den Eischnee unter die Scheckenmasse heben und vorsichtig auf die Quarkschicht geben.

Eischnee unter die Scheckenmasse heben
Scheckenmasse auf die Quarkmasse geben

Schritt 13

Zuletzt die sächsische Eierschecke 65-75 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen und vor dem Lösen aus der Form vollständig abkühlen lassen.

Sächsische Eierschecke

Tipp: Damit die Oberfläche schön glatt bleibt, kannst du die Eierschecke bei leicht geöffneter Ofentür noch eine Weile im Ofen lassen, damit sie langsam abkühlen kann.

Gesamtzeit: 2h
Zubereitung: 40min
Garzeit: 1h 20min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 4924kcal
Proteine: 169g
Fette: 226g
Kohlenhydrate: 529g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum