Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Kimchi selber machen
Kimchi selber machen: schnell & einfach
Rote Bete fermentieren
Rote Bete fermentieren | So funktioniert’s
Sauerkraut im Steintopf selber machen
Sauerkraut im Steintopf selber machen
Gurken einlegen ohne Kochen
Gurken einlegen ohne Kochen
Rosmarinkartoffeln aus der Heißluftfritteuse servieren
Rosmarinkartoffeln aus der Heißluftfritteuse: der einfache Beilagen-Hit mit Suchtfaktor!
Ajvar selber machen
Ajvar selber machen: Paprikamus Original-Rezept
Druckvorschau:
Rotkohl Kimchi

Zutaten:

1 Glas (1,7 l)

Rotkohl-Kimchi: Rotkohl fermentieren

Kimchi-Fans aufgepasst! Es muss nicht immer Chinakohl sein. Denn auch Rotkohl schmeckt scharf fermentiert. So machst du leckeres Rotkohl-Kimchi selbst.

Rotkohl-Kimchi zubereiten

Schritt 1Rotkohl schneiden

Zuerst den Rotkohl vierteln und den Strunk entfernen. Anschließend den Kohl in mundgerechte Stücke schneiden oder reißen und in eine große Schüssel geben.

Strunk vom Rotkohl entfernen

Schritt 2Rotkohl salzen & kneten

Salz darüber geben und für 2-3 Minuten kräftig kneten. Für 2 Stunden ziehen lassen und dabei immer mal wieder durchkneten.

Rotkohl kneten

Tipp: Handschuhe nicht vergessen! Rotkohl färbt nicht nur Küche und Kleidung hartnäckig lila, auch deine Hände. Trage deshalb am besten Handschuhe und Schürze.

Schritt 3Kimchipaste herstellen

Für die Kimchipaste Wasser in einen Topf geben und das Reismehl unterrühren. Aufkochen lassen bis sich alles gut gelöst hat. Abkühlen lassen.

Reismehl in den Topf geben

Schritt 4Gemüse schneiden

Rettich schälen und in dünne Streifen schneiden. Frühlingszwiebel waschen, trocken schütteln und in ca. 3 cm dicke Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und fein reiben.

Rettich schälen
Frühlingszwiebel schneiden

Schritt 5Gemüse und Kimchipaste mischen

Anschließend das Gemüse in eine Schüssel geben und die Gewürze dazugeben. Alles gut vermischen. Auch dabei wieder Handschuhe tragen. Denn die Chili kann sonst für ungewollte Überraschungen sorgen. Kimchipaste dazugeben und alles noch einmal vermengen.

Chiliflocken zum Kimchi geben
Wenn du es nicht so scharf magst, kannst du die Chiliflocken auch reduzieren.
Kimchipaste mischen

Schritt 6Rotkohl abgießen

Wenn der gesalzene Rotkohl schön weich geworden ist, über ein Sieb abgießen und mit Wasser abspülen, damit dein Rotkohl Kimchi nicht zu salzig wird. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.

Schritt 7Rotkohl-Kimchi abfüllen

Die Kimchipaste zum Rotkohl geben und alles miteinander vermischen. Anschließend den Kimchi in Einmachgläser drücken, so dass keine Luft zwischen den Schichten entsteht. Danach die Gläser verschließen und für 1 Tag bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Kimchi in Gläser schichten

Hinweis: Stopfe dein Glas nicht zu voll, damit genug Platz für die Fermentationsgase ist. Lasse dabei also mindestens 1-2 cm Platz bis zum Glasrand.

Schritt 8Kimchi umlagern

Am nächsten Tag den Deckel öffnen und die Luft entweichen lassen. Wenn du hier ein Zischen hörst, ist das ein gutes Zeichen, dass die Fermentation bereits begonnen hat. Danach für mindestens 6 weitere Tage im Kühlschrank lagern.

Rotkohl Kimchi im Glas

Schon gewusst?

Der Rotkohl-Kimchi ist zu auch zu Beginn schon verzehrbereit. Wenn du es also gar nicht abwarten kannst, kannst du den Kimchi bereits am nächsten Tag kosten. Im Laufe der Tage wird er dann immer stärker fermentiert und bekommt seinen charakteristischen Geschmack.

Gesamtzeit: 2h 30min
Zubereitung: 25min
Garzeit: 5min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 505kcal
Proteine: 22g
Fette: 6g
Kohlenhydrate: 89g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum