Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Roggenmischbrot mit Sauerteig
Roggenmischbrot mit Sauerteig
Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig
Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig backen
Brot mit Trockenhefe und Weizenmehl backen
Brot backen mit Trockenhefe und Weizenmehl
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
Roggenvollkornbrot mit Sauerteig
Roggenvollkornbrot mit Sauerteig
Roggenbrot mit Hefe - Titel
Einfaches Roggenbrot mit Hefe backen
Druckvorschau:
Roggenbrot ohne Sauerteig backen

Zutaten:

1 Roggenbrot

Roggenbrot ohne Sauerteig backen

Du möchtest Roggenbrot ohne Sauerteig backen? Wir zeigen dir, wie es geht. Unser Roggenbrot aus Hefeteig wird super weich mit einer tollen Kruste. Ganz ohne Sauerteig kannst du zu Hause super einfach ein leckeres Brot backen.

Roggenbrot ohne Sauerteig backen

Schritt 1

Zuerst Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen.

Hefe ins Wasser geben

Schritt 2

Danach in einer Schüssel die beiden Mehlsorten mit Salz, Muskat und Nelken grob mischen und eine Mulde formen. Rapsöl, Essig und Hefewasser in die Mulde gießen.

Hefemilch in die Mehlmulde gießen

Schritt 3

Den Teig gut verrühren und ca. 3 Minuten verkneten. Danach mit feuchten Händen zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden ruhen lassen.

Tipp: Um den Brotlaib besser formen zu können, kann man die Hände in leicht öliges Wasser tauchen. So klebt der Teig nicht so stark an den Händen.

Roggenteig kneten

Schon gewusst?

Brotteige mit einem hohen Roggenanteil sind sehr klebrig, da sie einen geringen Glutengehalt aufweisen und daher kein elastisches Teiggerüst bilden können. Aus diesem Grund werden sie nur sehr kurz geknetet.

Schritt 4

Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Brotlaib formen und auf einem Stück Backpapier nochmals mindestens 30 Minuten gehen lassen.

Roggenbrot formen

Tipp: Lege das Brot nur auf das Backpapier, damit das Backblech vorgeheizt werden kann.

Schritt 5

Danach den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit ca. 150 ml Wasser auf die unterste Schiene oder den Backofenboden stellen. Das Backblech auf mittlerer Schiene mit vorheizen.

Schritt 6

Nun das Roggenbrot ohne Sauerteig mit feuchten Händen wieder in Form bringen und mit etwas Mehl bestäuben.

Roggenbrot ohne Sauerteig mit Mehl bestreuen

Schritt 7

Backzeit:1 h

Dann das Brot mit dem Backpapier auf das Backblech legen und ca. 15 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 200 °C Ober-/Unterhitze reduzieren und weitere ca. 45 Minuten backen.

Roggenbrot ohne Sauerteig backen
Gesamtzeit: 3h 45min
Zubereitung: 15min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 2458kcal
Proteine: 67g
Fette: 23g
Kohlenhydrate: 483g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum