Oma Rezepte von früher sind heute noch die besten und deshalb verraten wir euch die Zubereitung für ihre Eierschecke ohne Boden. Der saftige Kuchen besteht aus zwei Schichten - einer saftigen Quarkschicht und einer luftigen Scheckenschicht. Los geht's!
Zunächst den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen sowie den Rand gut einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
Danach für die Scheckenmasse Zucker und Puddingpulver in etwas Milch auflösen. Die restliche Milch mit der Sahne in einem Topf aufkochen.
Den Herd abschalten oder den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren.
Den Pudding unter ständigem Rühren nochmals auf dem Herd erwärmen, bis er merklich eindickt. Den Pudding auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
Währenddessen die Quarkmasse zubereiten. Dazu Eier und Zucker schaumig schlagen.
Anschließend Magerquark und Puddingpulver unterrühren und die Quarkmasse beiseite stellen.
Nun für die Scheckenmasse die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz mit dem Handrührgerät ca. 4 Minuten zu schnittfestem Eischnee schlagen.
Tipp: Achte darauf, die Eier sauber zu trennen, damit sich kein Eigelb im Eiweiß befindet. Außerdem müssen deine Arbeitsgeräte völlig fettfrei sein, damit das Eiweiß fest wird.
Die Eigelbe mit der Butter cremig aufschlagen und den Pudding portionsweise unterrühren.
Danach den Eischnee mit einem Teigschaber unterheben.
In die vorbereitete Springform zuerst die Quarkmasse geben, dann die Scheckenmasse gleichmäßig darauf verteilen.
Zum Schluss Omas Eierschecke auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten backen. Danach im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Ofentür noch ca. 10-15 Minuten ruhen lassen. Anschließend die Eierschecke bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen lassen, bevor sie aus der Springform gelöst wird.
Tipp: Erschrecke nicht, wenn der Kuchen beim Backen etwas über die Springform hinaus backt. Er fällt später wieder etwas zusammen.