Wer schwarze Johannisbeeren im Garten hat, sollte unbedingt Marmelade daraus machen. Sie schmeckt süß und fruchtig und ist die perfekte Ergänzung für das Frühstücksbrötchen oder das Croissant. Wir bereiten schwarze Johannisbeermarmelade am liebsten ohne Kerne zu und zeigen dir in diesem Beitrag, wie es geht.
Zuerst einen Topf mit Wasser füllen, die Marmeladegläser mit Deckel hineingeben und zum Kochen bringen. Gläser für 10 Minuten auskochen. Danach kopfüber auf ein sauberes Tuch zum Abtropfen stellen.
Währenddessen die Johannisbeeren gründlich waschen, gut abtropfen lassen und dann die Beeren von den Rispen befreien. Beeren und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und 3 Minuten köcheln lassen.
Anschließend die Johannisbeeren mit einem Stabmixer pürieren, durch ein sehr feines Sieb oder ein Passiertuch streichen und die passierte Masse abwiegen.
Den Gelierzucker zur Johannisbeermasse geben und den Zitronensaft dazugeben. Alles zum Kochen bringen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Zuletzt die Johannisbeermarmelade ohne Kerne direkt aus dem Topf in die sterilen Marmeladengläser füllen, die Gläser verschließen und auskühlen lassen.