Omas Mohnzopf begeistert mit fluffigem Hefeteig und eine saftigen Mohnfüllung. Verziert mit Zuckerguss macht der Hefezopf auf der Kaffeetafel richtig was her. Also heiz' den Ofen vor und los gehts!
Die Milch lauwarm erwärmen und einen Esslöffel vom Zucker sowie die Hefe darin auflösen.
Tipp: Den restlichen Hefewürfel kannst du bis zu 3 Monate einfrieren.
In einer großen Rührschüssel Mehl, Salz, Vanillezucker und den übrigen Zucker mischen und mittig eine Mulde formen. Dort Eier, Butter und die Hefemilch hineingeben.
Ruhezeit:1 h 20 min
Nun alles für mehrere Minuten zu einem weichen, elastischen Teig verkneten. Den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort 60 bis 80 Minuten ruhen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Anschließend die Mohnmasse mit den Eiern verrühren.
Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Hefeteig mit einem Nudelholz rechteckig auf ca. 40 cm x 30 cm ausrollen.
Nun die Mohnmasse auf dem Teig verstreichen. Dabei ringsherum einen Rand von 1 bis 2 cm frei lassen.
Den Teig von der langen Seite aus aufrollen, an einer Seite etwas zusammendrücken und von dort aus die Teigrolle längs halbieren.
Beide Teigstränge nun ineinander verdrehen und am anderen Ende ebenfalls zusammendrücken.
Ruhezeit:15 min
Den Mohnzopf auf das vorbereitete Backblech legen und nochmals abgedeckt für ca. 15 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backzeit:40 min
Eigelb mit Milch verquirlen und den Mohnzopf damit dünn bestreichen. Nun Omas Mohnzopf im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen und abkühlen lassen.
Für den Guss Milch und Puderzucker mit einem Schneebesen klümpchenfrei verrühren und in Streifen über den Mohnzopf fließen lassen.