Wir haben in der Erinnerungskiste gekramt: Es gibt leckeren Mooskuchen vom Blech nach original DDR-Rezept wie bei Oma! Wir zeigen dir den ganz einfachen Trick, wie die Creme die moosgrüne Farbe bekommt.💚
Eier trennen. Eiweiß für die Creme beiseitestellen. Die Eigelbe mit der zimmerwarmen Butter und dem Zucker in mindestens 10 Minuten cremig aufschlagen. Saure Sahne dazugeben und kurz unterrühren.
Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und in die aufgeschlagene Masse sieben. Vorsichtig unterheben.
Backzeit:20 min
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Für 15-20 Minuten backen und gut auskühlen lassen.
Das Kokosfett schmelzen und gut abkühlen lassen. Es sollte flüssig aber nicht mehr heiß sein.
Eiweiß mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine steif schlagen und nach und nach den Puderzucker einrühren. Das flüssige Kokosfett ebenfalls unter ständigem Rühren hinzugeben, bis eine geschmeidige Creme entsteht.
Die Eiweißcreme gleichmäßig auf den abgekühlten Kuchen streichen und das Kaffeepulver vorsichtig auf die Creme sieben. Mooskuchen für mindestens 12 Stunden bei kühler Zimmertemperatur ruhen lassen.
Tipp: Gehe sparsam mit dem Kaffeepulver um. Gelangt zu viel Kaffee auf die Creme, so wird sich die Grünfärbung nicht richtig zeigen.
Tipp: Der Kühlschrank ist hier nicht geeignet, da er das Kaffeepulver zu schnell aufweichen würde. Denn nur trockenes Kaffeepulver reagiert mit dem Eiweiß und färbt den Kuchen nach ein paar Stunden in ein wunderschönes moosgrün. Ist der Kuchen jedoch einmal grün, solltest du ihn luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren.