Das Grundrezept für deine Mehlschwitze zeigt dir, wie du aus Butter und Mehl in wenigen Minuten eine perfekte Basis‑Soße oder Suppenbinder machst - klümpchenfrei und mit angenehm mildem Mehlgeschmack. In nur fünf Minuten ist die einfache Mehlschwitze zubereitet. Los geht's!
Butter bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen, bis sie klar ist.
Dann das Mehl dazu sieben und mit Schneebesen oder Holzlöffel gründlich verrühren, bis eine glatte, streichfähige Paste entsteht.
Tipp: Die Mehlschwitze muss kurz köcheln, damit der rohe Mehlgeschmack verschwindet.
Variante: Mehlschwitze für hellen Soßenansatz
Mehlschwitze sofort nach dem Anschwitzen mit Flüssigkeit auffüllen, mit einem Schneebesen einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen.
Variante: Mehlschwitze für dunkle Soßen
Mehlschwitze unter ständigem Rühren anrösten:
Tipp: Die Flüssigkeit (Milch, Sahne, Brühe oder Gemüsefond) kalt oder lauwarm in dünnem Strahl unter kräftigem Rühren hinzufügen – nie alles auf einmal, so verhinderst du Klumpen.