Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Erdbeer-Biskuitrolle
Erdbeer-Biskuitrolle: luftiger Biskuit trifft süße Erdbeer-Creme
Erdbeerrolle Scheibe
Erdbeerrolle mit Quark und frischen Erdbeeren
Einfache Schokosahnetorte
Einfache Schokosahnetorte
Erdbeerkuchen mit Mascarpone
Erdbeerkuchen mit Mascarpone
Biskuitrolle mit Muster
Biskuitrolle mit Muster
Schoko-Biskuitrolle Titelbild
Schoko-Biskuitrolle
Druckvorschau:
leichte Zitronenrolle mit Joghurt

Zutaten:

1 Zitronenrolle
Für den Biskuitteig
Für die Zitronen-Joghurt-Creme
Für die Deko

Leichte Zitronenrolle mit Joghurt und Zitrone

Eine super luftige und leichte Zitronenrolle sollte auf deiner Sommer-Kaffeetafel nicht fehlen. Der fluffige Biskuitteig wird mit einer leichten Zitronen-Joghurt-Creme gefüllt und lässt dich auf Zitronenwolken schweben.

Leichte Zitronenrolle mit Joghurt backen

Schritt 1Eier aufschlagen

Für den Biskuitteig den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Masse fast weiß und sehr dick cremig ist.

Eier und Zucker aufschlagen

Schritt 2Mehl unterheben

Zitronenschale abreiben und in den Teig geben. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls in den Teig sieben. Anschließend alles vorsichtig unterheben.

Mehl sieben

Schritt 3Teig verstreichen

Die Biskuitmasse sofort auf das Backblech geben und dann glattstreichen.

Biskuitteig aufs Blech streichen

Schritt 4Teig backen und Backpapier entfernen

Anschließend in den Ofen geben und für 10-15 Minuten backen. Danach sofort vom Blech nehmen. Ein weiteres Stück Backpapier darauflegen und den Teig wenden. Das festgebackene Backpapier dann vorsichtig abziehen.

Backpapier abziehen

Schritt 5Teig vorrollen

Die Oberfläche mit etwas Zucker bestreuen. Ein sauberes Geschirrtuch darauf geben und die Rolle noch einmal wenden, sodass der Biskuit auf dem Geschirrtuch liegt. Anschließend das Backpapier abziehen, die verbleibende Seite ebenfalls mit etwas Zucker bestreuen und dann von der kurzen Seite aufrollen. Danach im Tuch eingerollt auskühlen lassen.

Biskuitteig aufrollen
Der Zucker verhindert das Ankleben am Handtuch.

Tipp: Die Biskuitrolle muss noch warm eingerollt werden, damit sie die Form besser annimmt. Denn ansonsten kann es sein, dass sie beim späteren Rollen bricht. Der Zucker verhindert dabei das Ankleben am Tuch.

Schritt 6Sahne steif schlagen

Für die Füllung der Zitronenrolle die Sahne steif schlagen und anschließend kühl stellen.

Sahne aufschlagen

Schritt 7Gelatine einweichen

Gelatine für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

Gelatine einweichen

Tipp: Gib die Gelatineblätter einzeln ins Wasser, damit sie nicht zusammenkleben und sich gut lösen.

Schritt 8Joghurt anrühren

Joghurt mit Puderzucker glattrühren. Die Schale von der Zitrone abreiben und danach den Saft auspressen. Anschließend beides unter den Joghurt rühren.

Zitrone auspressen

Schritt 9Gelatine ausdrücken

Gelatine ausdrücken, in einen Topf geben und bei geringer Hitze schmelzen lassen. Dann 2 EL von der Joghurtmasse dazugeben und mit der Gelatine glattrühren.

Gelatine ausdrücken

Tipp: Gib die warme Gelatine nicht direkt in den Joghurt. Gib immer erst eine kleine Menge von der Masse in die Gelatine, um diese zu temperieren.

Schritt 10Füllung verrühren

Die Gelatinemasse in den Joghurt geben und danach gut unterrühren. Anschließend die Sahne unterheben und alles für 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Joghurt-Gelatine unter die Creme heben

Schritt 11Zitronenrolle füllen

Dann die ausgekühlte Biskuitrolle aufrollen und mit der Creme bestreichen. Zum Schluss noch einmal aufrollen und mit der Kante nach unten auf eine geeignete Platte setzen.

Zitronenrolle aufrollen
Das Handtuch hilft dir beim Einrollen der Zitronenrolle. Denn so wird die Creme nicht herausgedrückt.

Tipp: Wer möchte dekoriert die leichte Zitronenrolle anschließend noch mit der restlichen Joghurt Creme oder dekoriert sie mit Zitronenscheiben.

Leichte Zitronenrolle
Gesamtzeit: 1h 15min
Zubereitung: 40min
Garzeit: 15min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 2761kcal
Proteine: 80g
Fette: 108g
Kohlenhydrate: 357g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum