Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Schneller Puddingkuchen mit Streuseln mit Puderzucker servieren
Schneller Puddingkuchen mit Streuseln
Zwetschgen-Streuselkuchen
Zwetschgen-Streuselkuchen
Streuselkuchen mit Pudding nach Omas Rezept
Streuselkuchen mit Pudding nach Omas Rezept
Omas Kokoskuchen vom Blech
Omas saftiger Kokoskuchen vom Blech
Omas Puddingkuchen: so einfach & lecker
Omas Puddingkuchen: so einfach & lecker
Rotkäppchen-Kuchen vom Blech
Rotkäppchen-Kuchen vom Blech: So gelingt der saftige Familienliebling im großen Stil
Druckvorschau:
Karpatka

Zutaten:

1 Karpatka
Für den Brandteig:
Für die Puddingcreme:
Außerdem:

Polnischer Puddingkuchen: das einfache Karpatka Rezept

Mit diesem Windbeutelkuchen kannst du große Wellen schlagen. Der polnische Puddingkuchen namens Karpatka aus Bradteig mit Buttercremefüllung ist ein feines Gebäck aus der polnischen Backstube, das jeden Gaumen verzaubert. Einfach himmlisch!

Polnischen Puddingkuchen: Karpatka backen

Schritt 1

Zuerst den Pudding für die Buttercreme zubereiten. Dazu Zucker und Puddingpulver in etwas Milch auflösen. Die restliche Milch in einem Topf aufkochen.

Puddingpulver zur Milch geben

Schritt 2

Den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen unterrühren.

angerührtes Puddingpulver zur Milch in den Topf geben

Schritt 3

Danach die Masse unter ständigem Rühren erneut aufkochen, bis sie merklich eindickt.

Pudding kochen

Schritt 4

Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Pudding mit Frischhaltefolie abdecken

Schritt 5

In der Zwischenzeit den Brandteig zubereiten. Dazu ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 6

Nun Wasser, Milch, Butter, Salz und Zucker in einem Topf aufkochen.

Wasser, Milch, Butter, Salz und Zucker im Topf aufkochen

Schritt 7

Anschließend Mehl und Backpulver auf einmal dazugeben und mit einem Holzlöffel so lange rühren, bis der Teig zu einer kloßartigen Masse zusammenklebt und sich am Topfboden eine weißliche Stärke-Schicht bildet.

Mehl und Backpulver zum Brandteig geben
Brandteig im Topf

Schritt 8

Den Brandteig ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann die Eier und das Eigelb einzeln nacheinander mit dem Handrührgerät unterrühren.

Ei zum Brandteig geben
Brandteig rühren

Tipp: Die richtige Konsistenz des Brandteigs erkennst du daran, dass er geschmeidig ist und seidig glänzt.

Schritt 9

Nun den Brandteig rechteckig auf der Hälfte des Backblechs aufstreichen und dabei Höhen und Tiefen entstehen lassen.

Brandteig für die Karpatka auf dem halben Backblech verstreichen

Schritt 10

Den Brandteig auf mittlerer Schiene 30-35 Minuten backen und bei leicht geöffneter Backofentür abkühlen lassen.

Schritt 11

Danach den vollständig ausgekühlten Brandteigboden in der Mitte durchschneiden.

gebackenen Brandteig halbieren

Schritt 12

Für die Buttercreme die zimmerwarme Butter hellcremig aufschlagen und den Pudding löffelweise unterrühren.

Pudding löffelweise zur aufgeschlagenen Butter geben

Schritt 13

Die Buttercreme auf eine Hälfte des Brandteigs streichen und mit der anderen Hälfte bedecken. Zuletzt die Karpatka ca. 45 Minuten kalt stellen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

Buttercreme auf dem Brandteig verstreichen
zweiten Brandteig auf die Buttercreme legen
Gesamtzeit: 1h 25min
Zubereitung: 25min
Garzeit: 45min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 4255kcal
Proteine: 60g
Fette: 319g
Kohlenhydrate: 293g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum