Zutaten
Blech (42 x 35 cm):
Honigkuchen vom Blech backen
Schritt 1
- 130 g Butter
- Prise Salz
- 250 g Honig
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Butter, eine Prise Salz und den Honig in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und gleichmäßig verrühren.
Schritt 2
- 2 Eier
Die Masse in eine Rührschüssel gießen und abkühlen lassen. Danach die Eier einzeln nacheinander unterrühren.
Schritt 3
- ½ Bio-Zitrone (Schale)
- 370 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 EL Backkakao
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Rosinen
Die Zitronenschale dazureiben. Außerdem Mehl, Backpulver, Backkakao und Haselnüsse durch ein Sieb zur Masse geben und verrühren. Zuletzt die Rosinen unterheben.
Schritt 4
Backzeit:20 min
Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen und auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Honigkuchen durchgebacken ist.
Schritt 5
- 100 g Aprikosenmarmelade
Den noch heißen Kuchen mit Aprikosenmarmelade bestreichen und vollständig abkühlen lassen.
Schritt 6
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g Butter
Schokolade mit einem Küchenmesser klein hacken und zusammen mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen.
Schritt 7
- 50 g gehobelte Mandeln
Die Schokoglasur auf dem Honigkuchen vom Blech verstreichen. Dann direkt die Mandelblättchen darüber streuen und die Glasur vor dem Anschneiden fest werden lassen.
Die besten Zutaten für Honigkuchen
Unser Honigkuchen vom Blech ist wunderbar saftig und schmeckt unwiderstehlich nach Weihnachten und Winterwunderland. Welche Zutaten dafür verantwortlich sind und wie du den Blechkuchen mit Schokoglasur noch abwandeln kannst, erfährst du bei uns.
Der richtige Honig🍯
Für Honigkuchen eignet sich am besten flüssiger, milder Blütenhonig. Er lässt sich leicht verrühren und verleiht dem Teig eine feine Süße. Wenn du es kräftiger magst, kannst du Waldhonig oder Tannenhonig verwenden. Beide sorgen für ein intensiveres Aroma und eine dunklere Farbe. Achte aber darauf, dass der Honig beim Erwärmen nicht zu heiß wird, sonst verliert er wertvolle Inhaltsstoffe und Geschmack.
Wir empfehlen dir beim Honig nicht auf industrielle Produkte aus dem Supermarkt zurückzugreifen. Wir sind uns sicher, auch in deiner Umgebung gibt es kleine Imkereien, bei denen du hochwertigen Honig aus deiner Region kaufen kannst. Alternativ kannst du aus Apfelsaft veganen Honig selbst herstellen. Du fragst dich, wie? Wir zeigen es dir:
Gewürze & Aromen zum Verfeinern🎄
Wenn du deinen Honigkuchen winterlicher magst, kannst du ihn mit klassischen Weihnachtsgewürzen verfeinern:
- Zimt, Nelken und Kardamom passen perfekt zum Honig
- Ingwerpulver oder Anis bringen eine feine Würze
- Ein Schuss Rum oder Orangenlikör im Teig sorgt für eine festliche Note
So wird dein Honigkuchen zur perfekten Alternative zu Lebkuchen – aromatisch, saftig und schnell gemacht.
Glasur & Topping🍫
Die Kombination aus Zartbitterschokolade und Butter sorgt für eine glänzende, schnittfeste Glasur. Wenn du den Geschmack variieren möchtest, kannst du:
- Vollmilchschokolade für eine mildere Variante verwenden,
- etwas Zimt oder Lebkuchengewürz in die Glasur rühren,
- die Glasur mit Krokant oder gehobelter weißer Schokolade dekorieren.
Die Mandelblättchen geben eine feine Röstnote und leichten Crunch. Du kannst sie auch kurz in der Pfanne ohne Fett anrösten, um das Aroma zu intensivieren. Das funktioniert natürlich auch mit anderen Nussarten deiner Wahl.
So bleibt der Honigkuchen schön saftig
Damit der Nusskuchen richtig saftig wird, ist die Mischung aus Butter, Honig und gemahlenen Nüssen entscheidend. Lass die Butter-Honig-Masse vor dem Weiterverarbeiten etwas abkühlen, damit die Eier beim Einrühren nicht stocken. Durch das Bestreichen mit Aprikosenmarmelade direkt nach dem Backen bleibt der Kuchen weich und bekommt zusätzlich Glanz und Fruchtigkeit. Aprikose passt perfekt zum winterlichen Aroma des Honigkuchens. Aber auch hier kannst du je nach Geschmack variieren.
Servierideen für Honigkuchen vom Blech
Ein saftiges Stück Honigkuchen schmeckt bereits solo einfach unwiderstehlich. Du kannst es aber natürlich vielseitig kombinieren und servieren:
- in kleine Würfel geschnitten als süße Beigabe zu Kaffee oder Tee
- als Basis für Schichtdesserts im Glas
- mit Schlagsahne oder Vanilleeis als Dessert
- mit Früchten oder Kompott als frische Note
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Honigkuchen bleibt besonders lange frisch. In einer luftdichten Dose oder Frischhaltefolie hält er sich bis zu 2 Wochen, da der Honig Feuchtigkeit bindet. Du kannst ihn auch einfrieren. Das funktioniert am besten in Stücken und luftdicht verpackt. So hält sich der Nusskuchen bis zu 3 Monate. Zum Auftauen lässt du ihn am besten bei Zimmertemperatur liegen.