Holländer Schnitte, Tusnelda Kuchen, Holländer Kirschtorte - dieses Gebäck hat wirklich viele Namen. Wir finden es auf jeden Fall super lecker, denn knuspriger Blätterteig trifft hier auf fruchtige Kirschfüllung und süße Sahnecreme.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Blätterteig aus der Kühlung nehmen und für ca. 10 Minuten Zimmertemperatur annehmen lassen.
Backzeit:12 min
Beide Blätterteige auswickeln und den ersten Teig im Stück auf mittlerer Schiene ca. 12 Minuten backen.
Backzeit:12 min
Währenddessen den zweiten Teig in 10 gleich große Rechtecke schneiden, auf ein Backpapier legen und ebenfalls auf mittlerer Schiene für ca. 12 Minuten backen lassen.
Die Kirschen durch ein Sieb abtropfen lassen und dabei 500 ml Kirschsaft auffangen.
Tipp: Wenn der Saft von den Kirschen nicht ausreicht, dann fülle die Flüssigkeit mit Wasser auf.
Dann Puddingpulver und Zucker in ca. 100 ml Kirschsaft auflösen und den übrigen Saft mit dem Kirschwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren und nochmals unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis die Masse eindickt.
Nun die Kirschen einrühren, den Topf mit Frischhaltefolie bedecken und abkühlen lassen.
Dafür den Blätterteigboden in einen Backrahmen legen und die abgekühlte Kirschfüllung aufstreichen.
Dann für die nächste Schicht Sahne mit Sofort-Gelatine steif schlagen. Dabei gegen Ende das Vanilleextrakt dazugeben.
Die Sahnecreme anschließend behutsam auf der Kirschfüllung verstreichen und für ca. 60 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
Währenddessen die Kirschmarmelade erwärmen und die einzelnen Blätterteigstücke damit bestreichen.
Für die Glasur Puderzucker und Wasser klümpchenfrei verrühren und auf der Marmelade verstreichen.
Zum Schluss die bestrichenen Blätterteigdeckel auf dem Tusnelda Kuchen verteilen und vor dem Servieren in Stücke schneiden.