Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Gefüllter Osterzopf nah
Gefüllter Osterzopf
Osterzopf ohne Hefe
Luftiger Osterzopf ohne Hefe
Brötchen nach DDR-Rezept
Brötchen nach DDR-Rezept
Streuselkuchen mit Pudding nach Omas Rezept
Streuselkuchen mit Pudding nach Omas Rezept
Hefezopf aus dem Thermomix®mit Marmelade
Hefezopf aus dem Thermomix®
Hefezopf mit Rosinen
Hefezopf mit Rosinen
Druckvorschau:
einfacher Osterzopf

Zutaten:

1 Osterzopf
Zum Bestreichen:

Einfachen Osterzopf backen

Das Flechten ist eine Kunst für sich und dann soll das auch noch bei Gebäck gelingen? Keine Sorge, wir zeigen dir ein Rezept wie du einen einfachen Osterzopf ganz ohne Flechten backen kannst.

Osterzopf backen

Schritt 1

Zuerst 250 ml Milch ganz kurz im Topf oder der Mikrowelle erwärmen, gerade so dass sie lauwarm ist, aber keinesfalls heiß. Den Zucker und die Hefe in der Milch auflösen.

Zucker und Hefe in lauwarmer Milch auflösen

Schritt 2

Anschließend in einer großen Schüssel Mehl mit Vanillezucker und Salz vermischen und in der Mitte eine Mulde formen.

Mulde in Mehlmischung formen

Schritt 3

In die Mulde nun die Butter in Stückchen, Rosinen, Ei und die Hefe-Milch-Mischung hineingeben, alles kurz verrühren.

Butter, Rosinen und Ei hinzugeben
Hefe-Milch-Mischung hinzu geben

Schritt 4

Anschließend für 10 Minuten gut durchkneten. Ist der Teig nach ca. 5 Minuten Knetzeit immer noch sehr klebrig, kann man noch etwas Mehl hinzugeben. Den geschmeidigen Teig danach abgedeckt an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde aufgehen lassen. Er sollte dabei deutlich an Volumen zunehmen.

Hefeteig kneten

Tipp: Die lange Knetzeit ist wichtig, damit die Hefe und das Gluten vom Mehl eine stabile Verbindung eingehen können.

Schritt 5

Danach den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und zu einer dünnen Rolle formen. Sie sollte 1,60 m lang sein.

Hefeteig zu dünner Rolle formen

Schritt 6

Die Rolle in der Mitte einknicken sodass zwei Stränge nebeneinander liegen. Diese nun miteinander verdrehen und noch einmal in der Mitte einknicken damit die gedrehten Stränge nebeneinander liegen. Den so entstandenen Osterzopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals für 15 Minuten ruhen lassen.

1, 60 Meter lange Teigrolle
Teigrolle eindrehen

Schritt 7

Zum Schluss den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Eigelb mit 3 EL Milch verrühren und den Osterzopf damit bestreichen. Den einfachen Osterzopf anschließend auf mittlerer Schiene für ca. 30 Minuten backen.

Eigelb mit Milch verrühren
Osterzopf bestreichen

eat empfiehlt:

"Du kannst anstelle von Rosinen auch gehackte Nüsse oder Schokolade zum Teig hinzu geben. Außerdem kannst du den noch warmen Osterzopf nach dem Backen ganz einfach mit heller Konfitüre bestreichen und Mandelsplitter, Hagelzucker oder gehackte Pistazien darüber streuen."

Gesamtzeit: 2h 5min
Zubereitung: 20min
Garzeit: 30min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 3486kcal
Proteine: 77g
Fette: 94g
Kohlenhydrate: 573g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum