Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Russischer Borschtsch
Russischer Borschtsch
Bauerntopf
Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln
Pichelsteiner Eintopf nach Omas Rezept
Pichelsteiner Eintopf nach Omas Rezept
Klassischer Weisskrauteintopf
Klassischer Weißkrauteintopf mit Rindfleisch
Vegetarischer Borschtsch
Vegetarischer Borschtsch
Bolognese Eintopf
Bolognese-Eintopf
Druckvorschau:
Original Borschtsch

Zutaten:

5 Portionen

Borschtsch Original-Rezept

Das Originalrezept für Borschtsch stammt bereits aus dem 16. Jahrhundert und verdankt seinen Namen dem vergorenen Bärenkraut "Borschtschewik", der damaligen Hauptzutat des Eintopfs. Heute wird Borschtsch klassisch mit Weißkohl und Roter Bete zubereitet und wir zeigen dir unser leckeres Rezept dafür.

Original Borschtsch zubereiten

Schritt 1

Wasser in einen großen Topf geben und bei mittler Stufe erhitzen. Rindfleisch mit Küchenpapier abtupfen und in das Wasser geben. Für ca. 1 Stunde ziehen lassen und das geronnene Eiweiß mit einer Schaumkelle abschöpfen.

Fleisch abtupfen
Fleisch kochen.
Eiweiß mit Schaumkelle abkellen.

Schritt 2

Suppengrün gründlich waschen und putzen, anschließend in grobe Stücke schneiden und beiseitestellen.

Gemüse klein schneiden.

Schritt 3

Wenn sich kein Schaum mehr bildet, das Suppengemüse und die Gewürze dazugeben und so lange kochen, bis das Rindfleisch weich ist.

Gewürze hineigeben.

Schritt 4

In der Zwischenzeit Zwiebeln, Knoblauch, Rote Bete, Kartoffeln und Möhre schälen. Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Den Rest in mundgerechte Stifte.

Zwiebeln klein hacken.
Karotten schälen.
Rote Bete in Stifte schneiden.
Karotten in Stifte schneiden.

Schritt 5

Tomaten und Paprika waschen. Tomaten vom Strunk befreien und in Würfel schneiden. Paprika halbieren, Kerngehäuse und Stiel entfernen und anschließend in Streifen schneiden.

Paprika in Stifte schneiden.
Tomaten in Stücke schneiden.

Schritt 6

Weißkohl vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.

Weißkohl in Streifen schneiden.

Schritt 7

Wenn das Fleisch weich ist, dieses aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen. Anschließend das Fleisch vom Knochen, dem Fett und den Sehnen befreien und in Streifen schneiden. Brühe durch ein Sieb gießen und dabei die Flüssigkeit in ein Gefäß auffangen und für die Rinderbrühe beiseitestellen.

Fett und Sehnen abschneiden.
Rindfleisch in feine Streifen schneiden.
Die Brühe abgießen.

Schritt 8

Topf mit Öl erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln anschwitzen.

Zwiebeln anbraten.

Schritt 9

Geschnittenes Gemüse dazugeben und mit anbraten.

Weißkohl zugeben

Schritt 10

Zitrone halbieren und den Saft durch ein Sieb dazupressen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Zitrone durch Sieb pressen.

Schritt 11

Rinderbrühe dazugießen, einmal aufkochen und nun die Rindfleischstreifen dazugeben.

Mit Gemüsebrühe aufschütten.
Fleisch unterrühren.

Schritt 12

Alles bei mittler Stufe für ca. 60 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und anschließend mit einem Klecks Schmand servieren.

Tipp: Am besten schmeckt der originale Borschtsch, wenn er über Nacht richtig ziehen konnte.

Gesamtzeit: 2h 20min
Zubereitung: 40min
Garzeit: 1h 40min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 334kcal
Proteine: 25g
Fette: 16g
Kohlenhydrate: 21g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum