Wie kann man so einer Augenweide bitte widerstehen? Der Baklava Cheesecake sieht nicht nur verführerisch lecker aus, sondern schmeckt auch so gut, wie das türkische Original-Gebäck mit viel Filoteig, Honig und Nüssen wie Walnüsse, Mandeln und Pistazien. Die cremige Käsekuchen-Masse rundet den Baklava Cheesecake perfekt ab!
Zuerst die Walnüsse und Pistazien mit einem scharfen Küchenmesser klein hacken und dann in einer beschichteten Pfanne zusammen mit den gehackten Mandeln goldgelb rösten. Zum Schluss Honig und Zimt unterrühren und das Ganze beiseitestellen.
Als Nächstes eine Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter in einem Topf schmelzen.
Nun ein Blatt Filoteig dünn mit der flüssigen Butter bestreichen und in die vorbereitete Springform legen, sodass die Teigenden etwas über den Springformrand hinausragen.
So mit den Filoteigblättern weiter verfahren, bis sie aufgebraucht sind und die Springform vollständig mit dem Filoteig ausgelegt ist.
Dann die überlappenden Teigränder so mit einer Schere abschneiden, dass ein gleichmäßiger Rand entsteht. Eine Handvoll Nüsse für die Deko beiseitelegen und die übrige Nussmischung in der Springform gleichmäßig zu einem Boden andrücken.
Dafür zuerst die Zitrone heiß abwaschen, die äußere Schale abreiben und den Saft auspressen.
Dann Quark, Frischkäse, Sahne, Zitronensaft- und Abrieb, Ei, Zucker, Vanillepaste und Speisestärke in einer Schüssel mit einem Schneebesen klümpchenfrei verrühren.
Backzeit:1 h
Nun die Masse auf den Nussboden geben und den Baklava Cheesecake im unteren Drittel des Backofens ca. 55-60 Minuten backen.
Tipp: Vor dem Lösen aus der Springform solltest du den Käsekuchen mit Filoteig vollständig auskühlen lassen!
Zum Schluss den Baklava Cheesecake mit den beiseitegestellten Nüssen dekorieren und bis zum Servieren kaltstellen.
Tipp: Du kannst den Käsekuchen zusätzlich mit Honig dekorieren, den du in Streifen darüber laufen lässt.