Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Crispy-Chili-Öl
Crispy-Chili-Öl
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
Brot mit Trockenhefe und Weizenmehl backen
Brot backen mit Trockenhefe und Weizenmehl
Roggenbrot ohne Sauerteig backen
Roggenbrot ohne Sauerteig backen
Madras Curry Gewürzmischung
Madras Curry Gewürzmischung
Garam Masala Gewürzmischung
Garam Masala Gewürz
Druckvorschau:
Backmalz selber machen: Grundrezept

Zutaten:

1 Glas Backmalz (260 g)

Backmalz selber machen: Grundrezept

Schon mal was von Backmalz gehört? Es verleiht deinem Brot eine schöne Farbe und eine knusprige Kruste. Das Backtriebmittel ist der absolute Gamechanger, wenn es ums Brot- und Brötchenbacken geht. Mit unserem Grundrezept kannst du Backmalz ganz einfach selber machen.

Backmalz herstellen

Schritt 1

Zuerst die Getreidekörner in ein Sieb geben, kurz mit Wasser abspülen und im Sieb in eine Schüssel geben. Die Körner ca. 2 cm hoch mit Wasser bedecken und 12 Stunden ruhen lassen. Dabei nicht abdecken, aber auch nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.

Wasser zu den Getreidekörnern im Sieb gießen

Tipp: Überlege dir vorher genau, wann du mit der Zubereitung beginnst, damit du die Körner alle 12 Stunden sicher nach Anleitung bearbeiten kannst. Wenn du mittags anfängst, musst du nachts aufstehen.

Schritt 2

Danach die Getreidekörner gründlich mit Wasser abspülen, gut abtropfen lassen und in einem Gefäß mit losem Deckel erneut ruhen lassen.

Schritt 3

Nun die Getreidekörner insgesamt 48 Stunden keimen lassen. Dabei alle 12 Stunden gründlich mit Wasser abspülen und gut abtropfen lassen, damit sich kein Schimmel bildet.  

Tipp: Beim Keimvorgang darauf achten, die Körner vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Die gebildeten Triebe sollten weiß aussehen und nicht grün.

Schritt 4

Haben sich die Triebe zu einem weißen Geflecht ausgebildet, können sie getrocknet werden. Dafür ein Backblech mit Backpapier belegen, die Keimlinge darauf verteilen und im Ofen bei 70 °C Umluft ca. 1 Stunde trocknen lassen. Dabei immer wieder kurz die Ofentür öffnen und die Feuchtigkeit abziehen lassen.

Keimlinge auf dem Backblech verteilen

Tipp: Alternativ kannst du einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen, um den Ofen dauerhaft einen Spalt breit offen zu halten. So kann die Feuchtigkeit entweichen.

Schritt 5

Nun den Ofen auf 150 °C Umluft einstellen und die Keimlinge ca. 45 Minuten bei geschlossener Ofentür rösten. Dabei alle 10 Minuten die Keimlinge wenden und anschließend abkühlen lassen.

Schritt 6

Zuletzt die gerösteten Körner in einem Mixer oder einer Mühle fein zermahlen.

geröstete Keimlinge in den Mixer geben
Gesamtzeit: 62h 15min
Zubereitung: 30min
Garzeit: 1h 45min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 975kcal
Proteine: 31g
Fette: 5g
Kohlenhydrate: 182g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum